piwik no script img

Die WahrheitRasierte Beine

Kolumne
von Bernd Gieseking

Erkenntnisse eines WM-Pathologen (11): Alles muss man selber machen - sogar Spritzen setzen.

D ie Welt ist im Fußballfieber. Bernd Gieseking untersucht die Pathologie des Geschehens. Der Linksfuß kennt alle Krankheitsbilder, die mit Ball zu tun haben.

Ich hab ja Knie. Heute ist es so weit. Während du, Leser & Leserin, diese Kolumne liest, liege ich zum ersten Mal in meinem Leben mit glatt rasiertem Bein im OP.

Der Weg dahin ist weit, wenn man nicht gerade Nationalspieler ist. Da operiert dich Müller-Wohlfahrt auf der Trage, während du noch vom Platz getragen wirst, damit man dich in der zweiten Halbzeit wieder einwechseln kann. Ich muss hier alles selber machen. Thrombosespritzen kaufen etwa. Und setzen! Ich schau aber immer weg, wenn eine Spritze eingestochen wird. Selbst in Filmen. Wie ich mich da sauber treffen soll, wenn ich nicht hinsehe, weiß ich auch nicht.

WM-Wahrheit

Brasilianische Krankheitsbilder von galoppierender Extase bis zu letalem Schmerz.

Und ich hab jetzt Krücken für danach. „Unterarmgehstützen.“ Ich hatte ein Rezept bekommen. Der Orthopädie-Fachverkäufer schaute aufs Rezept, schaute auf mich und sagte ungefragt: „Schwarze hab ich grad nicht da. Krieg ich aber wieder rein.“ Ich nickte: „Was ist denn da?“ Er grinste: „Blaue. Aber als Dortmunder? Geht ja gar nicht!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!