piwik no script img

Die WahrheitNichtraucher rauchen

Kolumne
von Bernd Gieseking

Erkenntnisse eines WM-Pathologen (23): Das haben wir nicht gewollt! So benimmt sich doch kein Gast.

D ie Welt ist im Fußballfieber. Bernd Gieseking untersucht die Pathologie des Geschehens. Der Linksfuß kennt alle Krankheitsbilder, die mit Ball zu tun haben.

Ich hatte ja Knie. Darum hatte ich fast alle Spiele zu Hause geschaut. Allein. Zum Halbfinale ging ich in die Porreebar. Alle waren da, Fritz, Gabi, Wim, Ulla, Anne, Bernd, Julia, Meusel, Ulrike, Petra, Cristian, Thomas, Christine, Angela, alle! Wir waren uns einig, Deutschland sollte gewinnen, aber knapp, 2:1, weil wir sauer waren, dass nur Hummels als einziger Dortmunder spielte, aber sieben bis 15 Bayern.

WM-Wahrheit

Brasilianische Krankheitsbilder von galoppierender Extase bis zu letalem Schmerz.

Wir gewannen 7:1. Das hatten wir nicht gewollt. Wir wollten Fußball sehen und kein Schlachtfest. Jogi Löw tat alles, um den Brasilianern zu helfen und wechselte darum Hummels aus, dann sogar noch einen Schalker ein. Es half nichts. Deutschland schoss noch zwei Tore. So benimmt sich kein Gast! Wir waren konsterniert.

Kaum noch einer schaute das Spiel. Sogar die Nichtraucher waren rauchen gegangen. Außerdem war zwischendrin Klose Torschützenkönig geworden. Klose! Ein Mann ohne alles. Nur mit Salto. Vor lauter Mitleid sprang er nicht mal den!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!