piwik no script img

Die WahrheitGold, Ebenholz und Walfischzähne

Lübbenau ist reich wegen der Touristen. Und die kommen wegen der Andenkenläden. So mache ich das auf meinem Balkon nun auch.

E ndlich weiß ich, wie ich zu unermesslichem Reichtum gelangen kann. Die Idee dazu kam mir bei einem Besuch in Lübbenau. Lübbenau ist ein schillerndes kleines Städtchen im Spreewald, nicht wesentlich größer als mein Balkon, aber mit wesentlich höherem Touristenaufkommen. Lübbenau birst ganz offensichtlich vor Geld. Jedes noch so kleine Haus besteht aus purem Gold, und wo es nicht aus purem Gold besteht, ist es aus poliertem Ebenholz und glänzenden Walfischzähnen gebaut. Lübbenau ist so reich, dass es sich sogar den extravaganten sorbischen Zweitnamen „Lubnjow“ leisten kann, der ihm eine geheimnisvolle Aura verleiht, ähnlich der einer schleierhaften Wahrsagerin, die die schwere Last ihrer juwelengeschmückten Ohren mit der irisierenden Anmut einer schleierhaften Wahrsagerin trägt.

Und warum ist Lübbenau so reich? Eben wegen der Touristen! Und warum kommen all diese Scharen, Busladungen, Besatzungstruppen und Völkerwanderungen nach Lübbenau? Weil Lübbenau über eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Andenkenläden verfügt, in denen man alles kaufen kann, was einen später wieder an Lübbenau erinnert. Da gibt es Plastikgurken, die in Kähnen sitzen, Schneekugeln, in denen Kähne berieselt werden, Holzmalereien, auf denen sich Männer in sorbischen Trachten Kähne ansehen, Fotografien von Mückenschwärmen, die um Kähne schwirren, marzipanene Miniaturkähne und viele Dinge mehr, die mit Kähnen zu tun haben. Und um all diese Kahn-Andenken an die Touristen verkaufen zu können, haben die Lübbenauer in mühevoller Handarbeit 8.000 Quadratkilometer der Landschaft um Lübbenau herum mit Kanälen durchzogen, über die sie die unüberschaubare Masse an Besuchern auf hölzernen Kähnen durch die Gegend schippern. Denn Wasser zieht immer die Menschen an und wo Wasser ist, bleibt der Reichtum nicht lange aus.

Und da kam mir die geniale Idee: Ich baue auch einen kleinen Andenkenladen auf meinem Balkon, in dem ich marzipanene Miniaturen meiner Klappstühle, Fotografien meines Sonnenschirms neben den Klappstühlen und Plastikfiguren, in Form meiner kümmerlichen Tomatenpflanzen, unter den Klappstühlen verkaufe. Dann stelle ich einen Bottich mit Wasser daneben und warte auf die begeisterten Horden, die alsbald meine neue Tourismushochburg stürmen werden, um mir gegen eitel Geld meine Preziosen aus den Händen zu reißen.

Es wird nicht lange dauern, bis ich so viel Geld auf dem Konto habe, dass ich mir ein zweites anlegen muss und ich meinen Laden mit purem Gold, poliertem Ebenholz und glänzenden Walfischzähnen ausbauen werde. Und dann kann ich mir vielleicht auch bald einen geheimnisvollen Zweitnamen für meinen schillernden kleinen Balkon leisten, der ihm eine geheimnisvolle Aura verleiht, ähnlich der einer schleierhaften Wahrsagerin, die die schwere Last ihrer juwelengeschmückten Ohren mit der irisierenden Anmut einer schleierhaften Wahrsagerin trägt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Corinna Stegemann
Wahrheit-Autorin
Jahrgang 1966, studierte Germanistik, Geschichte und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Neben dem Studium jobbte sie in verschiedenen Bereichen am Wolfgang Borchert Theater und war Mitarbeiterin des legendären Fanzines Luke & Trooke. Von 2000 bis 2013 war sie Wahrheit-Redakteurin. Dort schrieb sie 95,73% der Kurzgeschichten im Wetterkasten.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!