Die Wahrheit: Erlösung für Nordhorn
Endlich wird das geile Regenloch an der niederländischen Grenze wieder von Personenzügen angesteuert. Die Insassen des Kaffs freuen sich.
Das niedersächsische Nordhorn gilt als das größte Regenloch Deutschlands. Das ganze Jahr über wird die Provinzstadt an der niederländischen Grenze vollgepladdert.
Aber viel weiß man nicht über das Kaff, in dem 50.000 Insassen ihr Unwesen treiben. Schließlich hat dort ewig kein Zug mehr gehalten. „Nach Nordhorn sollen nach mehr als 40 Jahren bald wieder Personenzüge fahren“, meldete dpa am Montag. Wie es heißt, sollen sich die Lokführer vier Jahrzehnte lang geweigert haben, am Bahnhof Nordhorn zu halten – aus blanker Angst!
„Nordhorny“ – Notgeil in Nordhorn
Sind doch die Nordhorner für ihre enorme sexuelle Energie berühmt-berüchtigt. „Was kann man da sonst schon tun bei dem Schietwetter“, heißt es in der Region. Weil aber das dunkle Nest dauerhaft von der Außenwelt abgeschnitten war, blüht dort der Inzest, was den Nordhornern deutlich anzusehen ist.
Nun sollen junge und kräftige Lokführer frisches Blut in den abgeschiedenen Ort bringen, dessen fragwürdiger Ruhm sich längst weltweit verbreitet hat, wie eine englische Vokabel beweist. In angelsächsischen Ländern nennt man jemanden, der „notgeil“ ist, „nordhorny“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten