Die Tombola: Für und Wider: Contra: Akustischer Müll
Jahr für Jahr wird in der Bremer City lautstark für Autos Reklame gemacht. Wer gemütlich im Café sitzen oder einen Einkaufsbummel machen will, kommt nicht unbeschädigt daran vorbei. So aufdringlich darf Werbung nur sein, wenn sie einem guten Zweck dient: Dem Bürgerpark soll die Autowerbung nutzen, der Naherholung und ein bisschen der Ökologie.
Der Zweck kann aber nicht jedes Mittel heiligen. Die Tombola verkauft die Menschen zudem für dumm. Wenn an den Kassenhäuschen stehen würde, dass 30 Prozent des Los-Geldes eine Spende ist, dann wäre das ehrlich – wetten, dass der Umsatz rapide sinken würde?
30 Prozent sind schlicht zu wenig. Jeder, der in eine Spielhalle geht, „fördert“ den guten Zweck mehr, denn von der Zocker-Kohle fließt mehr als die Hälfte über Steuer und Spielhallen-Abgabe in öffentliche Kassen – insbesondere auch für die Stiftung Wohnliche Stadt.
Eine ehrliche Sammel-Aktion für den Bürgerpark würde weniger bringen, sagen die Organisatoren. Mag sein – aber wer gewöhnt die Leute daran, nur zu spenden, wenn sie auf Autogewinne schielen können?
Wenn die Tombola-GmbH&Co KG Platzmiete bezahlen müsste wie jede normale Werbeagentur, würden auch die 30 Prozent als „Kosten“ abgehen. Um die Lage klarzustellen, könnte man die Differenz zwischen Sammlung und der bisherigen Tombola-Spende dadurch „erwirtschaften“, dass die besten Plätze in Bremens guter Stube an lärmende Autohändler-Buden vermietet werden. Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen