piwik no script img

Die Nüsse der Königin

Camilla haut Grapscher Schuh ins Gemächt

Fighterinfoto: dpa

Für royale Furore sorgt gerade in dem an royaler Furore nie armen Großbritannien ein neues Buch mit dem vielsagenden Titel „Power and the Palace“. Denn der Autor Valentine Low erzählt dort eine mächtige Geschichte aus der Teenagerzeit der jetzigen britischen Königin. Camilla sei Mitte der sechziger Jahre mit dem Zug nach Paddington unterwegs gewesen, als ein Mann neben ihr die Hand ausgestreckt und versucht habe, sie unsittlich zu berühren. Was dann geschah, habe Camilla einmal dem damaligen Bürgermeister von London, Boris Johnson, in drastischen Worten geschildert: „Ich habe getan, was meine Mutter mir gesagt hat: Ich habe meinen Schuh ausgezogen und ihm mit dem Absatz in die Nüsse gehauen.“ Bei solch wunderbar durchgreifender Härte wird das Geheul des Unholds wohl bis Paddington zu hören gewesen sein. Jedenfalls wurde der Drangsalierer am Bahnhof von der Polizei festgenommen. Auch wenn, wie die Nobelagentur AP am Montag pikiert schrieb, „der Buckingham Palast eine Stellungnahme ablehnte“, gewinnt die tapfere Absatzkämpferin Camilla mit ihrem Schuhtrick immer mehr Platz in unseren royalen Herzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen