piwik no script img

Die Bedeutung von Merkels HalsketteSchmucke Politik

Die Kanzlerin ist nicht die erste, die mit ihrem Schmuck geheime politische Botschaften senden will. Was will sie uns sagen? Die Spur führt nach Belgien.

Ablenkung vom Floskeltennis: Merkels Wunderkette Bild: dpa

Was Angela Merkel will, sagt sie uns nicht. Stattdessen breitet sie eine Decke aus hohlen Wohlfühlfloskeln über ihren Zuhörern aus. Verständlich, dass die meisten Zuschauer des TV-Duells lieber ihrer Kette zuhörten. Ihr lauschten bis jetzt fast 7000 Follower auf Twitter. In Zeiten, in denen der Austausch zwischen Politikern zum Floskeltennis verkommen ist, ist sie wieder da: Die Schmuckpolitik.

Schon US-Außenministerin Madeleine Albright schickte ihren Gesprächspartnern so geheime Botschaften und ließ ihre Broschen sprechen. Als sie 1994 von der irakischen Presse als Schlange bezeichnet wurde, zischte eine solche in Form einer Brosche von ihrem Revers dem irakischen Vizepremier ins Gesicht. Doch was verbirgt sich hinter Merkels Gehänge? Grünen-Geschäftsführerin Steffi Lemke wollte ihr auf Twitter gleich die Deutschlandflagge an den Hals dichten. Doch nein: rot-gelb-schwarz ist die Botschaft von Frau Merkel. Elegant hat sie sich da aus der patriotischen Ecke geschmuggelt.

Dort steht ja schon ihr Innenminister Hans-Peter Friedrich. Auch er lässt den Schmuck sprechen. Kein Anzug an dem nicht seine schwarz-rot-goldene Anstecknadel prangt. Die Botschaft ist klar: Deutschland über alles spricht sein patriotischer Anstecker und vom „Vaterland“ spricht sein Träger Friedrich. Etwa wenn Neonazis gegen ein Asylbewerberheim in Berlin demonstrierten.

Der Schmuck der Anderen

Politiker und ihr Schmuck: Unsere Bildergalerie zur #schlandkette.

Das sei nicht gut für das Image des „Vaterlandes“. Nazis findet Friedrich also nicht gut, weil das Ausland sie sieht. Wenn das die einzige Sorge ist, die Friedrich hat wenn es um Gefahr von Rechts geht, dann kann man ihm nur gratulieren: Er hat mit seiner Nationalistennadel zum richtigen Schmuckstück gegriffen.

Wahlversprechen an die Großverdiener?

Merkels Kettenbotschaften sind nicht ganz so plump. Die Botschaft ergibt sich erst mit ein wenig Verrenkung: Rückwärts gelesen führen die rot-gelb-schwarzen Steinchen nämlich direkt nach Belgien. Belgien? Das Land, in das von Steuerfahndern geplagte Milionäre wie Gerard Depardieu flüchten. Vielleicht ein Wahlversprechen an all die Großverdiener in Deutschland, dass sich Merkel ein Beispiel am belgischen Steuersystem nehmen wird?

Sie wäre nicht die erste, die durch ihren Schmuck einer bestimmten Wählergruppe signalisiert: Ich vergess euch nicht. Auch Joschka Fischer tauschte seine Turnschuhe fix aus als er Außenminister wurde und zwar gegen einen Siegelring. Botschaft: Sponti jetzt auch wählbar für den Adel. Das versteht jeder, da braucht es keine Worte. Also bitte, liebe Kanzlerin, verschonen Sie uns doch mit ihren Seifensätzen und lassen Sie einfach die teuren Klunker sprechen. Wenn wir ehrlich sind hatten Sie die, oder besser ihre Träger, ja ohnehin schon immer besonders im Blick.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • G
    Gastname

    Wenn Ihnen im Moment kein wichtigeres Thema als Merkels Halskette einfaellt - selbst als Zeitung aus dem potentiell oppositionellen Lager - na dann gute Nacht, Deutschland!

  • M
    merlberlin

    "rückwärts gelesen" - gut beobachtet. frau merkel trägt die kette aber nicht wie eine fahne, sonder wie ein band, bspw. einer verbindung. und das liest sich vom herzen kommend von links nach rechts. frau merkel als kanzlerin und vorsitzender einer konservativen partei hat gewiss die richtigen berater für dieses detail gehabt.

  • Z
    Zeichendeuter

    Merkels Halskette hat die Nationalfarben Belgiens, das bedeutet, dass Merkels Regime unser Land an Brüssel verkaufen will!

  • J
    JadotA

    Das ist mir sofort aufgefallen, aber ich habe aus Höflichkeit zu, erst nichts gesagt.

     

    Es ist , dennoch peinlich, zumal die Kanzlerin, Hals überm Kopf, die Kette verkehrt rumgeschnallt hatte. „Rot – gold – schwarz – weiß“.

     

    Die subliminale Botschaft an die Brüsseler EU war klar: Ich werde Euch anketten, so wie ich es will.

  • G
    Gast

    Ernsthaft? Schwarz-rot-gold Anstecknadel = Nationalistisch? Ich lach mich schlapp...