■ Die Anderen: La Stampa: Die Turiner Zeitung sieht die UNO und Bush zwischen Vietnam, Irak und Bosnien
Die Turiner Zeitung sieht UNO und Bush zwischen Vietnam, Irak und Bosnien:
Die Angst Bushs vor einem neuen Vietnam in Bosnien findet auf Seiten der Verbündeten wie England und Frankreich Verständnis. Nicht aber der Vorwand, es sei jetzt an anderen, die Initiative aktiv zu ergreifen. Niemand ist dazu bereit.
England hat schon nein gesagt, Frankreich von einem „Beitrag“ gesprochen. Deutschland erklärt sich solidarisch mit den USA und erinnert an seine Verfassung, die es nicht zulasse, mit von der Partie zu sein... Und Rußland meint, sich nicht in einen Konflikt begeben zu können, bei dem es einer anderen slawischen Nation gegenüberstehen würde. Fazit: Wenn die Amerikaner nicht bereit sind, in Bosnien das zu tun, was sie im Irak getan haben, dann müssen sie eben phantasievolle Anstrengung unternehmen und auch ihr Verhalten gegenüber dem Irak ändern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen