• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2019, 08:26 Uhr

      Nach Lunapharm-Skandal in Brandenburg

      Mit Taktstock und Ossi-Karte

      Vor einem Jahr trat Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze zurück. Jetzt geht das damals geschlossene Pharmaunternehmen in die Offensive.  Martin Reeh

      Diana Golze spricht in ein Mikrofon
      • 11. 10. 2018, 15:35 Uhr

        Arzneimittel-Skandal in Brandenburg

        Lunapharm wusste Bescheid

        Das Pharma-Unternehmen Lunapharm hat illegal mit griechischen Medikamenten gehandelt – und dies wohl sehr bewusst. Das belegt eine E-Mail.  

        Gebäude der Lunapharm Deutschland GmbH
        • 28. 8. 2018, 16:54 Uhr

          Krebsarznei-Skandal in Brandenburg

          Ministerin Diana Golze tritt zurück

          Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal.  Martin Reeh

          Diana Golze mit nachdenklichem Blick
          • 28. 8. 2018, 15:52 Uhr

            Rücktritt von Diana Golze

            In Potsdam regiert das Mittelmaß

            Kommentar 

            von Martin Reeh 

            Der Abgang von Sozialministerin Golze war überfällig. Ihr Rücktritt ist nicht das erste Aus in Brandenburg. Was ist dort mit der Linkspartei los?  

            Diana Golze (Die Linke), Brandenburgs Gesundheitsministerin, gibt eine Erklärung ab
            • 28. 8. 2018, 12:33 Uhr

              Lunapharm-Skandal in Brandenburg

              Ministerin Diana Golze tritt zurück

              Die Linken-Politikerin legte eine Bilderbuchkarriere hin. Kriminelle Machenschaften eines Pharmakonzerns mit gestohlener Krebsarznei haben sie nun ihr Amt gekostet.  

              Diana Golze Porträt
              • 16. 8. 2018, 17:46 Uhr

                Medikamentenskandal in Brandenburg

                Das Aus für Golze kommt näher

                Ministerpräsident Woidke schließt eine Umbildung des Kabinetts nicht aus. Ende August entscheidet sich, ob die Gesundheitsministerin gehen muss.  Martin Reeh

                Diana Golze
                • 2. 8. 2018, 18:14 Uhr

                  Medikamentenskandal in Brandenburg

                  Druck auf Ministerin Golze wächst

                  Im Brandenburger Medikamentenskandal platzt die Strategie von Gesundheitsministerin Diana Golze. Die Linke stärkt ihr dennoch den Rücken.  Martin Reeh

                  Frau steigt mit Akten aus einem Auto
                  • 26. 7. 2018, 17:56 Uhr

                    Grüne über Medikamentenskandal

                    „Das war kein Befreiungsschlag“

                    In Brandenburg kam unwirksame Krebsarznei in Umlauf. Für die Grüne Ursula Nonnemacher blieb Ministerin Diana Golze (Linke) noch Antworten schuldig.  

                    Diana Golze und Detlev Mohr
                    • 26. 7. 2018, 08:17 Uhr

                      Krebsmittel-Ring aufgeflogen

                      Chemo ohne Wirkung

                      Ein krimineller Pharmaring hat Krebsmedikamente aus griechischen Krankenhäusern gestohlen und nach Deutschland geschmuggelt.  Theodora Mavropoulos

                      Hände in Gummihandschuhen setzen eine Spritze an einer Schulter an
                      • 25. 7. 2018, 18:47 Uhr

                        Skandal um gestohlene Medikamente

                        Golze blass, Behörden schwach

                        Nach einem Bericht über wirkungslose Krebsmittel aus Griechenland tagt der Gesundheitsausschuss. Das Ministerium hat alles falsch gemacht.  Martin Reeh

                        Diana Golze sitzt neben Almuth Hartwig-Tiedt und guckt ernst
                        • 23. 7. 2018, 09:03 Uhr

                          Skandal um Krebsmedikamente

                          Linken-Ministerin Golze unter Druck

                          Brandenburger Gesundheitsämter zogen gestohlene Medikamente nicht aus dem Verkehr. Der Landtag kommt nun zu einer Sondersitzung zusammen.  Martin Reeh

                          Diana Golze fasst sich an den Mund

                          Diana Golze

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln