Deutschlandradio wütend auf ARD und ZDF: Zwist über Sendeverbot von TV-Duell
Das TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinmeier am 13. September darf nicht im Radio oder Internet übertragen werden. Deutschlandradio revanchiert sich.
Günter Müchler ist eigentlich ein Mann der leisen Töne. Doch jetzt ist dem Programmdirektor des Deutschlandradios der Kragen geplatzt, Müchler ist sauer, vermutlich sogar stinksauer - auf seine lieben öffentlich-rechtlichen Kollegen von ARD und ZDF.
Bei denen gelten Deutschlandfunk und Deutschlandradio ohnehin ja gern mal als arme Verwandte, und jetzt, beim Kanzler-Duell am 13. September erst recht: Denn das TV-Duell wollen ARD und ZDF gemeinsam mit RTL und Sat.1 zeigen. Und anders als bei der letzten Bundestagswahl 2005 haben sich die Sender darauf geeinigt, in diesem Jahr keine Liveübertragung im Radio und im Internet zuzulassen.
Dass dies auch für die Radiowellen der ARD gilt, stimmt Müchler auch nicht milder - und der nationale Hörfunk retourkutscht sommerlochtauglich zurück: "Auf Anweisung des Programmdirektors und bis auf Widerruf wird Deutschlandradio Kultur keine Hinweise oder Empfehlungen mehr für Sendungen im Fernsehprogramm von ARD und ZDF bringen. Hintergrund: ARD und ZDF sind dagegen, dass Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk auf einer ihrer Mittel-, Kurz- oder Langwellen das Kanzlerduell zwischen Merkel und Steinmeier übertragen" heißt es in einer DLR-"Dienstanweisung", die epd-Medien vorliegt.
Das verrät zum einen, dass auch die Deutschlandradios die Chose nicht gerade für UKW-tauglich hält - was mit Blick auf die geballte verbale Sprühkraft von Merkel und Steinmeier verständlich ist. Andererseits lädt der Sender wie schon 2005 im Anschluss ans Duell zur Spontan-Auswertung, unter anderem mit Giovanni di Lorenzo (Zeit), Welt-Chefredakteur Thomas Schmid und dem Medienforscher Lutz Hachmeister, die natürlich live im Deutschlandfunk übertragen werden soll. Doch das macht ja nun keinen rechten Sinn mehr.
Aber vielleicht diskutieren die Herren dann einfach über den Haussegen im öffentlich-rechtlichen Universum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Baerbock und Barrot in Damaskus
Kein Geld für „islamistische Strukturen“