piwik no script img

■ Deutschland Tagebuch 30. August 1989Trabant jetzt mit handlicher Knüppelschaltung

Der Tag: Das Internationale Rote Kreuz bereitet einen Transport von 1.500 DDR-Flüchtlingen von Ungarn in die Bundesrepublik Deutschland vor. Im Freistaat Bayern werden Durchgangslager für 5.000 Ausreisser aufgebaut. Das Rote Kreuz spricht von „einem der grössten Betreuungseinsätze der Nachkriegszeit“.

Der Westen: Die Berliner SPD hält die Vorraussetzungen zur Wiederbelebung der Ost-SPD „für nicht gegeben“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende im Abgeordnetenhaus, Gerd Löffler. Der Regierende Bürgermeister Walter Momper sagt in einem taz-Interview, dass die DDR ähnlich wie Ungarn einen dritten Weg einschlagen müsse, der nicht notwendig auf kapitalistische Verhältnisse hinauslaufen müsse.

Der Osten: Die Generaldirektion des IFA-Kombinats Personenkraftwagen gibt bekannt: Trabant mit Viertaktmotor! Der Clou: 40 PS und „ein vollsynchronisiertes 4-Ganggetriebe mit handlicher Knüppelschaltung“

Schlagzeile in der taz: „SPD: Kein Anlass für Ost-SPD“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Gediegene Ausbildung für 340.000 Jugendliche“ bed

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen