piwik no script img

■ Deutsche Kulturpolitik im AuslandDas neue Deutschland soll es sein!

Berlin (dpa) – Bundesaußenminister Joschka Fischer hat eine grundlegende Reform der deutschen Kulturpolitik im Ausland gefordert. Dabei sollten die Förderung der Demokratisierung und die Beachtung der Menschenrechte einen besonderen Stellenwert bekommen, sagte Fischer gestern bei einer Anhörung der Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen. Bei der Neukonzeption der auswärtigen Kulturpolitik müssten auch Antworten darauf gefunden werden, wie das vereinte Deutschland mit seiner neuen Bedeutung umgehen wolle. Die Fragen danach häuften sich seit dem Krieg im Kosovo. Die Experten, darunter der Künstler Klaus Staeck, debattierten über notwendige Änderungen in der Kulturpolitik und die künftige Rolle des privaten Kultursponsorings. Staeck plädierte dabei für mehr Künstleraustausch. Matthias Kleinert (DaimlerChrysler) forderte, dass Wirtschaft, Politik und Künstler gemeinsam ein Kulturkonzept entwickeln sollten. Für die wirtschaftliche Entwicklung sei eine wichtige Voraussetzung, „den Dialog der Kulturen in der Welt voranzutreiben“.

Kommentar Seite 12

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen