piwik no script img

■ Deutsche Institute weisen Klagen abSchweizer Banken überweisen Entschädigung

Zürich (AFP) – Die Schweizer Banken UBS und Credit Suisse wollen am Montag die ersten Entschädigungsgelder auf ein Konto für Holocaust-Opfer einzahlen. Es würden zunächst 250 Millionen Dollar (rund 417 Millionen Mark) auf ein Konto in den USA fließen, teilten die Banken gestern in Zürich mit. Insgesamt sollen die Opfer und Hinterbliebenen 1,25 Milliarden Dollar erhalten. Die eigentliche Auszahlung an die Entschädigungsberechtigten könne aber erst später beginnen, weil die entsprechende Vereinbarung vom August dieses Jahres immer noch nicht rechtsgültig sei. Mit dem Geld werden sowohl Ansprüche der Besitzer von nachrichtenlosen Vermögen als auch Forderungen von Geschädigten der Nazigold-Geschäfte abgegolten.

Deutsche und Dresdner Bank werden dagegen nach Angaben eines Deutsche-Bank-Sprechers die in New York anhängigen Schadensersatzklagen abweisen. Eine entsprechende Stellungnahme sollte dem Gericht gestern übergeben werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen