Deutsch-Chinesischer Mediendialog: Deutsche Journalisten zu kritisch
Der erste deutsch-chinesische Mediendialog kam über das Austauschen von Vorwürfen kaum hinaus. Die chinesischen Gastgeber empfingen ihre deutschen Kollegen offensiv misstrauisch.
Deutsche Journalisten berichten meist negativ über China, chinesische Journalisten dagegen meist positiv über Deutschland. Dies war der Tenor von Journalisten und Medienwissenschaftlern aus dem Reich der Mitte beim ersten deutsch-chinesischen Mediendialog. Deutsche Reporter warnten hingegen davor, Berichte über negative Ereignisse als negative Berichterstattung zu werten. Das hieße, Überbringer von Nachrichten für deren Inhalt verantwortlich zu machen. Auch könnten sich solche Berichte positiv auswirken. Deutsche Journalisten wunderten sich dagegen, warum Chinas Medien statt über soziale Probleme in der Bundesrepublik lieber über Klischees wie Autos, Bier und Fußball berichten.
Die Proteste von Chinesen gegen die China-Berichterstattung des Spiegels, gegen deutsche Berichte über die Tibet-Unruhen im Frühjahr sowie die Kontroverse um das chinesische Programm der Deutschen Welle verliehen dem zweitägigen Dialog in der südchinesischen Metropole Guangzhou (Kanton) große Aktualität. Entsprechend kontrovers ging es zu. Mehrfach wurde deutschen Medien eine "antichinesische Allianz" vorgeworfen. Diese sei spätestens mit dem Empfang des Dalai Lama durch die Bundeskanzlerin vor einem Jahr deutlich geworden.
Die Deutschen betonten dagegen die Unabhängigkeit ihrer Berichterstattung. Auch würden sie über die USA oder die Bundesregierung ähnlich kritisch berichten. "Dass es heute mehr Kritik an China gibt als früher, ist ein Zeichen für seine gewachsene Bedeutung", meinte Matthias Nass, stellvertretender Zeit-Chefredakteur. "Wer an der Spitze steht, muss mit mehr Kritik rechnen."
Den deutschen Medien wurde vorgehalten, sensationslüstern über China zu berichten und die Volksrepublik zum Sündenbock der Globalisierung zu machen. Letzteres wurde zum Teil eingeräumt. So stellte Tagesspiegel-Redakteur Harald Schumann fest, viele Medien übernähmen zu unkritisch westliche Regierungspositionen, etwa, dass Klimaschutz nichts bringe, solange China nicht verbindlich dabei sei. Das sei eine bequeme Ausrede und leugne die große Verantwortung des Westens, so Schumann. Doch umgekehrt kritisierte er, dass Chinesen nicht hinterfragten, dass ihre Regierung einem Entwicklungsmodell folge, dass nicht globalisierbar sei und auch für China in die ökologische Katastrophe führe. Chinesische wie deutsche Journalisten vernachlässigten den globalen Blick, so Schumann.
Bei der Umweltberichterstattung, dem Hauptthema des vom Institut für Auslandsbeziehungen (IFA) im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisierten Dialogs, redeten die 40 Teilnehmer besonders oft aneinander vorbei. Die Deutschen betonten, wie wichtig investigative Recherche sei und dass sie auch ohne Wissen der Behörden erfolgen müsse. Die chinesischen Redner betonten hingegen die Notwendigkeit der Kooperation mit Behörden. Laut Cao Xin von Chinas investigativstem Wochenblatt Nanfang Zhoumo sei die Absprache mit dem recht fortschrittlichen Umweltministerium in Peking nötig, um Blockaden lokaler Behörden überwinden zu können. Die Deutschen sahen sich in ihrer Haltung zum investigativen Journalismus nicht verstanden, die Chinesen dagegen eigene Erfahrungen missachtet, die solche Bündnisse nahelegten.
Auf chinesischer Seite waren nur wenige Journalisten vertreten. Dagegen waren viele Medienwissenschaftler staatstragender Institutionen gekommen. Als zum Schluss die anfänglichen Vorwürfe über eine antichinesische Agenda deutscher Medien unverändert wiederholt wurden, zeigte sich die Größe des Misstrauens. Für chinesische Journalisten, die Vorgaben von ihrer Regierung bekommen, ist es schwer vorstellbar, dass der von ihnen empfundene Tenor deutscher Berichte nicht auf Vorgaben der Bundesregierung zurückgeht. Der daraus resultierende Vorwurf der Medienlenkung, -beinflussung und Zensur blieb jedoch unausgesprochen.
Die beteiligten Chinesen erweckten den Eindruck, als dominiere die zurzeit sehr negativ empfundene deutsche Chinaberichterstattung das Deutschlandbild chinesischer Medien jenseits von Autos, Bier und Fußball. Bis deutsche Vorschläge zu gemeinsamen Recherchen realisierbar sind, dürften noch etliche Dialoge nötig sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?