piwik no script img

Der WeitblickTödlicher Weg nach Olympia

Zwei Tote, das ist die vorläufige Bilanz des eingestürzten Olympiaradwegs in Rio de Janeiro. Nur drei Monate nach der Eröffnung und wenige Monate vor den Olympischen Spielen ist ein sich am Meer entlang schlängelnder Hochweg, der für Radfahrer und Jogger gebaut worden war, eingestürzt. Starker Wellengang brachte einen auf Pfeilern stehenden Abschnitt auf einer Länge von etwa 50 Metern zum Einsturz. Zwei Menschen stürzten hinab und ertranken im Meer. Ihre Leichen wurden am Strand gefunden. Die Strecke war erst am 17. Januar eröffnet worden, der letzte Abschnitt, der bis zum Olympiapark in Barra führen soll, ist noch nicht fertiggestellt. Bürgermeister Eduar­do Paes, der zum Zeitpunkt des Unglücks bei der Entzündung des Olympischen Feuers in Griechenland war, sagte: „Es ist unentschuldbar, was passiert ist.“ Er kündigte eine Untersuchung an.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen