Der Lena-Meyer-Landrut-Hype: Verdammte Scheiße, ist die echt!
"Unser Star für Oslo"-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut hat drei Top-Five-Singles und ist ein Riesenhype im Internet. Weil sie so süß ist, weil sie so echt ist. Doch wie lange hält sie das durch?
Medienkritiker Stefan Niggemeier schreibt oft gehässige Kritiken von TV-Events, doch dieses Mal war es anders. Mit "breitem sinnlosen Grinsen" sah er zu, wie Lena Meyer-Landrut die Vorentscheidung zum Grand-Prix gewann. "Niggi" hat Lena lieb - und jeder andere auch. Man muss sich nicht mehr für Deutschland schämen. Zumindest nicht in der Grand-Prix Final-Nacht am 29. Mai 2010.
Lena ist Konsens. Am Freitag wurden die neuen Single-Charts bekannt gegeben: Ihr Gewinner-Lied "Satellite" steht auf Platz eins. Platz zwei und vier gehen an ihre beiden anderen Songs "Bee" und "Love Me". Zum ersten Mal seit Beginn der Charterhebung 1959 ist eine Künstlerin damit mit drei Singles in den Top-Five vertreten.
Dabei war ihre Fernsehquote gar nicht so berauschend: 4,5 Millionen Zuschauer waren bei Lenas Sieg dabei, das ist ein Marktanteil von 14,6 Prozent. Die Casting-Konkurrenz von "Deutschland sucht den Superstar" hatte am vergangenen Samstag zwei Millionen Zuschauer mehr. Produzent Stefan Raab sagte daraufhin, er wisse sehr wohl, wie man die Quote von "Unser Star für Oslo" verdoppeln könne - indem man nämlich einen auf Dieter Bohlen mache, Erniedrigung und Tränen inklusive - aber das wolle er nicht.
Im Internet schien die Aufmerksamkeit für die Sendung größer zu sein: Vor zwei Wochen kam keiner an dem Kürzel #usfo vorbei. Beim Kurznachrichtendienst Twitter aktualisierten sich die Meldungen im Sekundentakt. Die Internet-Seite www.unser-star-fuer-oslo.de war stundenlang überlastet. Damit auch weiterhin alle auf diese offizielle Seite strömten, machte sich die Produktionsfirma Brainpool daran, alle auf YouTube geladenen Final-Mitschnitte sofort zu entfernen. Denn immerhin sind vor jedem Videoaufruf 20 Sekunden Werbung geschaltet, an denen man verdienen will. So kann man sich leicht die Aufmerksamkeit des Netzes verspielen.
Doch der Hype um Lena hält immer noch an. Nie wurde eine Single in Deutschland innerhalb von einer Woche öfter bei iTunes und Musicload heruntergeladenen - 150.000 Mal sind es mittlerweile. Er steht immer noch auf Platz eins. Lena hat mit 53.000 Facebook-Freunden doppelt soviele wie Angela Merkel. Soviel Konsens wäre die Kanzlerin auch gerne.
In der FAS schrieb Niggemeier, dass das Fernsehen für Glücksmomente zuständig sei, und Lena habe einen geliefert. Solche Glücksmomente leben im Internet weiter. Immer wieder kann man in diese kurzen Clips eintauchen. Doch um im Netz auf Dauer konsensfähig zu sein, braucht es etwas, das bei perfekt inszenierten TV-Veranstaltungen und Pop-Produktionen oft fehlt: Authentizität.
Lena ist kein Produkt der Pop-Industrie, sie ist (noch) echt. Perfekt schien deshalb ihr letztes Lied am Abend der Vorentscheidung zu ihr zu passen. Den Text zu "Love Me" hat sie selbst geschrieben, Stefan Raab hat das Lied komponiert. Der Song verband ihr Gesangstalent mit coolen Sprecheinlagen, die so perfekt scheinende Lena durfte sogar "I don't give a shit" sagen, das stand 18-jährigen Abiturienten sichtbar gut.
Doch das Volk durfte mitentscheiden, und so kam alles anders: "Satellite" bekam die meisten Stimmen. Ein Aufschrei ging durchs Netz: "Das Publikum ist ein Idiot. Das hat doch jeder gesehen, dass Lena keine Lust auf den Song hatte.", twitterte der "Popkulturjunkie". Niggemeier forderte noch nachts bei faz.net einen anderen Modus fürs Aussuchen der Songs.
Fast alle ihrer Cover-Versionen, die Lena seit Wochen gesungen hatte, hatten mehr Persönlichkeit als "Satellite". Bei "Mr Curiosity" bekommt man heute noch Gänsehaut. "Satellite" schafft das nicht. Das offizielle Video erst recht nicht. Es wurde gleich am Tag nach dem Finale gedreht. Der Clip ist so clean, wie es das Fernsehen verlangt. Von "unserer Lena", die am Finalabend nur noch "derbe", "fett" und "verdammte Scheiße" herausbrachte, ist ungefähr noch soviel zu sehen, wie von dem Tattoo, das unter ihrem linken Shirt-Ärmel hervorblitzt.
Ob die Netzwelle dank der alten Clips Lena bis Ende Mai tragen wird? Einigen wird das Phänomen Lena langsam unheimlich. Andere sind vom Fußball- zum Musikexperten geworden. Mittlerweile hat Niggemeier auf seinem Blog ein Video stehen, das einen Komponisten und Musikleherer Klaus Kauker zeigt: "Super Sendung, mich hat auch interessiert, wer uns Deutsche da in Europa vertritt". Aber "Satellite" würde er umschreiben würde - der Song sei in Lenas Version "so schlecht, das hat einer in der Mittagspause mal eben so angefertigt". Recht hat er. Das Publikum ist einfach ein Idiot.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen