piwik no script img

Der Inteamchef tritt ab

Reinhard Schippkus, Krefelder Fußballinstitution, hat Bayer Uerdingens Trainer Horst Wohlers zum Vorbild genommen und die Seinen ebenfalls um Beurlaubung gebeten. Schippkus will lebenslang von allen weiteren aktiven Einsätzen (meist Abwehr, zuletzt erfolgloser Mittelstürmer) freigestellt werden. „Bei meinen Künsten ist das kein großer Verlust“, so der lapidare Kommentar des Inteamchefs der fruchtigen Fußballformation „Gib mich die Kirsche“, der sich fortan nur noch der Teambetreuung und hauptberuflich der lokalen Faschismusforschung widmen will. Möglich auch, daß der Mittdreißiger, 1988 mit höchsten taz-Meriten („Gurke des Tages“) ausgezeichnet, unbewußt einer beginnenden Senilität Tribut zollen muß: Zuletzt, bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum des teameigenen Alternativcafés „Gib mich die Tass' Kaff'“ hatte Schippkus den Namenspaten seiner Elf, Lothar („Emma“) Emmerich, auf einem Foto nicht wiedererkannt. -müll-

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen