: Der Friedensbringer
Wo noch der Dornbusch brennt: In der Volksbühne wird heute bei der Nacht der von Neil Young Getöteten allerhand Seelenheil gerettet
Im Reigen der Heilslehren zählt Rock ’n’ Roll schon deswegen zu den vergnüglicheren, weil er stets auch ein Leben vor dem Tod versprochen hat. Eigentlich ging es immer nur um zwei Sachen: das Leben in Schwung zu bringen, auf dem Tanzboden, und dann und wann ein Leben zu retten, letzte Nacht, bis dieser Job dann von den DJs übernommen wurde. Einer von der alten Baywatch aber steht weiter bereit. Auch wenn man lange Jahre bangen musste. Aber als dann wirklich alle Buffalos verschwunden waren und sich die Planwagentrecks auf den staubigen Wegen zur Freiheit in den Vorortsiedlungen verloren haben, war Er immer noch da und hielt Zwiesprache mit dem ewigen Dornbusch – Neil Young. Der mit Seiner Gitarre weiter in den Wunden wühlt, dass es brennt und Balsam ist. Gleichzeitig. Halt ein Dialektiker, den sie auch in der Volksbühne so ins Herz geschlossen haben, dass Er als Säulenheiliger gleich neben Rosa Luxemburg und Heiner Müller stehen darf, schon wegen Seiner Liedzeile: „The same things, that make you live, will kill you“ (aus „From Hank to Hendrix“). Heute wird Er hier mächtig gewürdigt mit der „Nacht der von Neil Young Getöteten“, angelehnt an den Buchtitel von Navid Kermani, „Das Buch der von Neil Young Getöteten“, der aus der verblüffenden Erkenntnis, dass seine Tochter mit Young-Hören friedvoll alle Dreimonatskoliken überstand, eine gewaltige Fan-Eloge geschrieben hat. Von Sophie Rois und Ulrich Voß wird daraus gelesen. Der Autor selbst parliert mit Diedrich Diederichsen. Die Quarks und Tarwater wagen sich an das Neil-Young-Opus, und bei der Neil-Young-Party im Anschluss (dann im Roten Salon) spielt noch die Volksbühnen-Hausband Crazy Horst.
„Die Nacht der von Neil Young Getöteten“ heute um 21 Uhr in der Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz. Eintritt 10/6 Euro
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen