piwik no script img

Der Berliner Wochenkommentar IDas Ende der Canossa-Gänge

Die BVG wird immer digitaler: Jetzt kann man sich auch endlich die Anreise sparen, wenn man bei der Kontrolle mal das gültige Ticket nicht dabei hatte.

Mehr Service auch für die kleinen Gelben vor dem großen Gelben Foto: dpa

Der Autor ist gerührt: Dass er das noch erleben darf! Die BVG digitalisiert den Nachweis einer gültigen Zeitkarte, wenn man die bei einer Kontrolle in Bahn oder Bus versehentlich nicht dabeihatte! Die Menschheit entwickelt sich also doch weiter.

Zwar ist der unterzeichnete Redakteur schon seit zwei Jahrzehnten nicht mehr per Ausbildungsticket unterwegs (Semestertickets gab es erst später), aber die Erinnerung an Canossagänge zur damaligen BVG-Zen­trale am Kleistpark, später Fahrten in eine obskure Außenstelle am Tempelhofer Hafen ist noch frisch. Dort drehte man Däumchen und taxierte die Mitwartenden: Wer war schwarzgefahren, wer durch Vergesslichkeit in diese missliche Lage geraten?

Und jetzt? Kann jeder, der seinen „personalisierten Fahrschein“ nicht vorzuzeigen in der Lage war, diesen einscannen und auf bvg-ebe.de hochladen. Quasi vom WG-Küchentisch aus. Wer ein normales Monatskarten-Abo hat, dem ist damit leider nicht geholfen, der kommt auch nicht in der Genuss des „ermäßigten erhöhten Beförderungsentgelts“ von 7 statt 60 Euro. Bitter, aber die Weltrevolution lässt eben auf sich warten.

Wenn die BVG jetzt noch die Vorgabe aus der rot-rot-grünen Koalitionsvereinbarung erfüllt und den Zwang zum Vordereinstieg in ihre Busse aufhebt, könnte man sie glatt für kundenfreundlich halten. Das Am-Fahrer-vorbei-Gedrängel, während hinten gähnende Leere herrscht, nervt seit vielen Jahren – und die Verkehrsbetriebe haben gerade ohnehin angekündigt, die Kontrollen in Bussen auszuweiten. Das Argument, der Fahrscheinvorzeigezwang (der die meisten Fahrer nicht die Bohne interessiert) garantiere hohe Einnahmen, wäre dann hinfällig.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!