Der Autor Dogan Akhanli: Eingesperrt in der Türkei
Bei einem Besuch in der Türkei wurde der in Köln lebende Schriftsteller Dogan Akhanli verhaftet. Angeblich soll er vor über 20 Jahren eine Wechselstube überfallen haben.
Das erste Mal sperrten sie ihn 1975 in Istanbul ins Gefängnis. Fünf Monate saß der damals 18-Jährige, weil er an einem Kiosk eine linke Zeitung gekauft hatte. Nun sitzt der Schriftsteller Dogan Akhanli wieder in Untersuchungshaft. Der Vorwurf diesmal: Raubüberfall mit Todesfolge - und beruht auf zum Teil erfolterten und widerrufenen Zeugenaussagen. Trotzdem hat der Istanbuler Staatsanwalt Hüseyin Ayar seine Anklage eingereicht.
Über seine erste Verhaftung sagt Akhanli: "Das hat mein ganzes weiteres Leben bestimmt. Seitdem war mein Vertrauen in den türkischen Staat vollkommen erschüttert." Er schloss sich der maoistischen Gruppe Halkin Kurtulusu an und ging nach dem Militärputsch 1980 in den Untergrund.
Von 1985 bis 1987 im Militärgefängnis inhaftiert, sagte er sich nach seiner Freilassung von den maoistischen Genossen los. Er versuchte, als Fischer und Instrumentenbauer "ein einfaches Leben zu führen". Doch der türkische Staat ließ ihn nicht. Aus Angst vor einer erneuten Verhaftung tauchte er wieder unter. 1991 floh er nach Deutschland.
Köln wurde seine zweite Heimat. Hier engagierte er sich im türkischen Menschenrechtsverein Tüday, beim Kölner Appell gegen Rassismus, im NS-Dokumentationszentrum und im Verein Recherche International. Schwerpunkt seines Engagements sind das Gedenken an die Genozide des 20. Jahrhunderts - einschließlich des Völkermords an den Armeniern. Den thematisiert er auch in seinem Buch "Die Richter des Jüngsten Gerichts".
Der Roman ist der Abschluss einer Trilogie, in der er die politische Entwicklung der Türkei kritisch aufarbeitet. "Der letzte Traum der Madonna", erschienen 2005, handelt von der Versenkung eines Schiffs mit über 700 jüdischen Flüchtlingen 1942 im Schwarzen Meer.
Das Buch wurde zu den wichtigsten Romanveröffentlichungen in der Türkei gewählt. 2009 erhielt er den Literaturpreis der Zeitung Hürriyet. Akhanli, von der Türkei ausgebürgert, ist seit 2001 deutscher Staatsbürger.
Als er in die Türkei reiste, um seinen kranken Vater zu besuchen, wurde er verhaftet. Vom Vorwurf, er habe 1989 eine Wechselstube überfallen, hatte er zuvor nie gehört.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund