• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Mutmaßliche Polizeigewalt in Essen

    Verprügelt, beleidigt, angeklagt

    Ein Schwarzer wird mit einem Freund von Polizisten getreten, geschlagen – und vor Gericht gezerrt. Nun wurden die beiden Männer freigesprochen.  Dennis Pesch

    Ein Polizeibeamter stoppt ein Auto mit Hilfe einer Polizeikelle im Rahmen einer Verkehrskontrolle
    • 6. 1. 2021
    • inland, S. 6
    • PDF

    Polizei soll Taser bekommen

    In Nordrhein-Westfalen soll ein Pilotprojekt den Einsatz von sogenannten Tasern im Streifendienst testen  Dennis Pesch

    • 19. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Mutmaßliche Polizeigewalt in Essen

    „Sonst breche ich dir den Arm!“

    Ein Soldat steht vor Gericht, weil er Beamte angegriffen haben soll. Er spricht aber von rassistischer Polizeigewalt. Es wäre nicht der erste Fall.  Dennis Pesch

    Polizeikelle bei Nacht
    • 29. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Forscher zu Rechten und Coronaprotesten

    „Sie vermuten einen Plan dahinter“

    Die Pandemieleugner*innen verbinde der Verschwörungsglaube, sagt der Sozialwissenschaftler Fabian Virchow. Und der sei zumeist antisemitisch.  

    Demonstranten mit Herzchen und Plakaten

Dennis Pesch

Journalist
Dennis Pesch
  • microblog

Ich bin freiberuflicher Journalist aus Duisburg und berichte für diverse Medien über Rechtsextremismus und Soziale Bewegungen.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln