piwik no script img

Dennis, 39, Bremen

Ich lebe seit einem halben Jahr auf der Straße. Davor hatte ich eine Zeit lang eine Wohnung, aber davor hab ich auch schon auf der Straße gelebt. Noch haben wir ja Glück mit dem Wetter, aber wenn es kälter wird, weiß ich noch nicht genau, was ich mache. Wärme finde ich eigentlich gar nicht so wichtig. Na ja, nachts packe ich mich eben in mehrere Schlafsäcke ein. Und ich habe ein Wurfzelt, da schlafe ich mit meiner Freundin Jacky und Mütze, unserer Hündin. Das Zelt verstecken wir immer irgendwo im Gebüsch. Man muss echt aufpassen, mir wurde schon einmal ein Zelt geklaut.

Wir schlafen an ganz unterschiedlichen Ecken, aber wir suchen uns immer ruhige Orte mit möglichst wenig Menschen. Das ist sicherer, gerade für Jacky als Frau. Irgendwo außerhalb eben. Stress gehen wir eigentlich immer aus dem Weg. Vielleicht habe ich deshalb bisher keine Gewalt erlebt. Manche suchen den Stress ja richtig.

Im Moment habe ich kein Handy. Aber Internet gibt’s ja eigentlich überall. Wenn ich ein Handy habe, dann gehe ich immer in die Stadtbibliothek oder zu Rewe oder so fürs WLAN. Warmes Essen bekomme ich von den Suppen­engeln, im Café Papagei oder beim Bremer Treff. Das kostet halt ein bisschen, es lohnt sich aber. Es ist wichtig, regelmäßig was Warmes zu essen. Dort trifft man auch immer andere Menschen. In der Oase kann man heiß duschen und Kleidung waschen. Das kostet nichts. Ich nehme eigentlich nie die Bahn, laufe immer oder fahre Rad. Die Kälte ist scheiße, aber ich mache mir keine Sorgen. Ich habe eigentlich alles, was ich brauche. Amanda Böhm

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen