• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2022, 18:58 Uhr

      Neue Protestbewegung in China

      Leere weiße Blätter

      Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben.  Fabian Kretschmer

      Menschen mit weißen Papierblättern protestieren
      • 15. 11. 2022, 03:00 Uhr

        Keine Fahrraddemo auf der A39

        Das Grundrecht aufs Autofahren

        Kommentar 

        von Jan Zier 

        Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat eine Fahrraddemo gegen VW auf der Autobahn verboten. Es sieht die „Leichtigkeit des Verkehrs“ in Gefahr.  

        Fahrraddemo auf der A 100
        • 9. 9. 2022, 17:00 Uhr

          Räumung des Punk-Protestcamps auf Sylt

          Gekommen, um zu bleiben

          Bis zum 10. September haben De­mons­tran­t:in­nen in Westerland Zeit, das Protestcamp zu räumen. Einige möchten auch danach auf der Insel bleiben.  David Wasiliu

          Die Beine von drei Punks mit Rucksack und Bierkiste
          • 2. 9. 2022, 16:42 Uhr

            Punk-Protest auf Sylt

            Lieber Nachtschlaf als Demo

            Das Protestcamp der Punks auf Sylt soll nicht weiter genehmigt werden. Anwohner hatten sich über Lärm und In-die-Büsche-Kacken beschwert.  Gernot Knödler

            In einer Menge hält jemand ein Schild "Tax the rich" hoch
            • 25. 2. 2022, 21:00 Uhr

              Versammlungsverbote beim G20-Gipfel

              Ein Schlauchboot ist ungefährlich

              Beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei eine Attac-Aktion in der Sperrzone verboten. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

              Ein Mann spricht in ein Mikrofon, auf einem Transparent daneben steht "Freihandel Macht Flucht". Rechts daneben liegt ein Schlauchboot auf einer blauen Plane
              • 9. 1. 2022, 12:44 Uhr

                Corona-Lockerungen in Sachsen

                Freundschaftsdienst für die Polizei

                Kommentar 

                von Rieke Wiemann 

                Sachsen will bei Kundgebungen wieder mehr Menschen erlauben. So richtig die Lockerung ist – den rechten Querdenkern dürfte sie Rückenwind geben.  

                Zwei Polizeiwagen versperren bei Nachteinsatz eine Straße
                • 15. 12. 2021, 16:43 Uhr

                  Repressives Gesetzesvorhaben in NRW

                  Versammlungsgesetz beschlossen

                  Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat neue Regeln für Demonstrationen festgelegt. Kri­ti­ke­r:in­nen sehen die Versammlungsfreiheit in Gefahr.  

                  Fußballfans protestieren bei einer Demonstration der Initiative «Versammlungsgesetz NRW stoppen»
                  • 14. 11. 2021, 18:49 Uhr

                    Kuba vor geplanten Oppositionsdemos

                    Was tun die Uniformierten?

                    Kubas Regierung versucht, den „friedlichen Marsch für den Wandel“ zu verhindern. Oppositionelle planen aber weiter, am Montag auf die Straße zu gehen.  Knut Henkel

                    Yunior García Aguilera lehnt an einem Türrahmen,
                    • 28. 10. 2021, 08:32 Uhr

                      Kulturaktivist über Demos in Kuba

                      „Ein Clan kontrolliert Kuba“

                      Yunior García Aguilera hatte einen „friedlichen Marsch für den Wandel“ in Kuba angemeldet. Der wurde verboten. Was bedeutet das?  

                      Miguel Diaz-Canel und Raul castro wedeln mit Fahnen.
                      • 14. 10. 2021, 18:27 Uhr

                        Opposition in Kuba mobilisiert

                        Wem gehören Kubas Straßen?

                        Kubanische Oppositionelle wollten für den 15. November eine Demonstration anmelden. Das wurde jetzt verboten. Sie wollen trotzdem protestieren.  Knut Henkel

                        Yunior Garcia Aguilera hält einen Brief in die Kamera
                        • 29. 8. 2021, 18:57 Uhr

                          Verbot von Coronaleugner-Demos

                          Kein Grund zur Freude

                          Kommentar 

                          von Klaus Hillenbrand 

                          Das Verbot von Demos gegen die Coronamaßnahmen ist richtig. Bauchschmerzen aber bleiben: Schließlich offenbart dieser Schritt nichts Gutes.  

                          Ein Demonstrant mit Rucksack wird von einem Polizisten weggedrückt
                          • 1. 7. 2021, 18:27 Uhr

                            Demonstrationsfreiheit in NRW gefährdet

                            Laschets Koalition bleibt hart

                            In NRW wollen CDU und FDP ihr Versammlungsgesetz durchdrücken – aber erst Ende 2021. Laschets Chancen bei der Wahl sollen nicht gefährdet werden.  Andreas Wyputta

                            Demonstrierende mit Mund-Nasenschutz strecken ihre Hände in die Höhe-im Vordergrung Polizisten mit Helmen
                            • 28. 6. 2021, 08:11 Uhr

                              Neues Versammlungsgesetz in NRW

                              Grundrecht in Gefahr

                              Kommentar 

                              von Andreas Wyputta 

                              NRW-Innenminister Reul will Demos von Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen erschweren. Für die Politik eines Kanzlers Armin Laschet wäre das kein gutes Zeichen.  

                              Junge Demonstranten in Hamburg mit der Regenbogenflagge
                              • 26. 6. 2021, 10:23 Uhr

                                Neues Versammlungsgesetz in NRW

                                Schärfer als in Bayern

                                Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen plant Restriktionen beim Versammlungsrecht. Für Samstag ruft ein breites Bündnis zum Protest auf.  Andreas Wyputta

                                Eine Gruppe Demonstrierender in den weißen Overals, dem Erkennungszeichen von Ende Gelände
                                • 22. 4. 2021, 19:20 Uhr

                                  Prozesse gegen Ak­ti­vis­t*in­nen

                                  Tönnies zerlegt Protest

                                  Weil Tier­schüt­ze­r*in­nen einen Schlachthof blockierten, stehen sie vor Gericht. Tönnies klagt aus taktischen Gründen in 13 Städten gegen Einzelne.  Esther Geißlinger

                                  Menschen auf einem Hallendach, vor ihnen hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Shut down Tierindustrie"
                                  • 6. 12. 2020, 14:28 Uhr

                                    Debatte über Demonstrations-Verbot

                                    Bremen weist den Weg

                                    Wird die „Querdenker“-Großdemo an Silvester in Berlin untersagt? Darüber diskutiert der Innenausschuss vor dem Hintergrund des Verbots in Bremen.  Claudius Prößer

                                    Demonstrantin mit Aufschrift "Diktatur" auf Gesichtsmaske
                                    • 2. 12. 2020, 10:44 Uhr

                                      Angeklagter über G20-Rondenbarg-Prozess

                                      „Politisch viel zu gewinnen“

                                      Yannik U. sieht in den G20-Staaten den greifbarsten Ausdruck des Kapitalismus. Nun steht er in Hamburg vor Gericht, weil er an einer Demo teilnahm.  

                                      Ein junger Mann guckt über Dächer, man sieht ihn schräg von hinten
                                      • 23. 11. 2020, 18:13 Uhr

                                        Corona-Leugner-Gegendemo in Hamburg

                                        Gepfefferter Einsatz

                                        Bei der Corona-Leugner-Demo am Sonntag drängte die Polizei Gegendemonstranten unter Einsatz von Pfefferspray ab. Bündnis gegen Rechts findet das rüde.  Gernot Knödler

                                        Demonstranten bilden eine Kette, hinter ihnen Polizisten und Wasserwerfer
                                        • 14. 10. 2020, 16:00 Uhr

                                          Erziehung zur Passivität

                                          Das kommt davon

                                          Kolumne Fremd und befremdlich 

                                          von Katrin Seddig 

                                          Wenn wir als Menschen noch eine Chance haben wollen, müssen wir uns Auflehnen – auch gegen jene, die das Passiv-Bleiben für klug und geboten halten.  

                                          Ein erhobener Zeigefinger
                                          • 12. 10. 2020, 12:18 Uhr

                                            Polizeigewalt vor Gericht

                                            Gerechtigkeit nach elf Jahren

                                            Die Stadt Hamburg wurde dazu verurteilt, Schadenersatz und Schmerzensgeld zu zahlen. Der Kläger wurde durch einen Tonfa-Schlag der Polizei verletzt.  Marco Carini

                                            Portrait Johanne M.
                                          • weitere >

                                          Demonstrationsrecht

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln