piwik no script img

■ Demonstrationen in Indonesien halten anHabibie will Ost-Timor nicht freigeben

Jakarta (AP) – Ungeachtet jüngster Studentenproteste für die Unabhängigkeit Ost-Timors beharrt der indonesische Präsident Habibie auf dem Verbleib der ehemaligen portugiesischen Kolonie im indonesischen Staatsverband. In einem Interview sagte er jedoch, er erwäge eine Freilassung des seit 1992 inhaftierten Rebellenführers Gusmao. „Ich denke ernsthaft darüber nach, ihn freizulassen und alle Bewohner Ost-Timors in die Gesellschaft einzugliedern.“ Indonesien habe in den vergangenen 20 Jahren mehr für Ost-Timor getan als Portugal während seiner 300jährigen Herrschaft.

Auf die anhaltenden Demonstrationen angesprochen sagte er, er wolle diese als Teil seiner Bemühungen um politische Reformen tolerieren. Habibie hatte das Militär in der vergangenen Woche angewiesen, die Menschenrechte der Demonstranten zu achten. Er hatte ferner angedeutet, daß Ost-Timor ein Sonderstatus verliehen werden könnte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen