Demo gegen Demos: Die Erleuchtung des Politikers B.
Der innenpolitische Sprecher der Schill-Partei, Frank-Michael Bauer, hat die besinnliche Weihnachtszeit genutzt, um in sich zu gehen. Und er hatte die Erleuchtung: Die Demo gegen die Demos, oder anders gesagt, gegen die Bambule. „Wir müssen die Leute bei den Hammelbeinen packen und ihnen zeigen, das wir so was in Hamburg nicht wollen“, sinniert Bauer. Dazu möchte er die „schweigende Mehrheit“ mobilsieren und ein „großes Bündnis gegen die Bambule schmieden“. Unter der „schweigenden Mehrheit“ versteht Bauer allerdings wohl eher die „klagende Minderheit“ aus Unternehmern der Handels- und Handwerkskammer sowie Geschäftleuten des Einzelhandels. Dass aber dieses Klientel nicht leicht zu mobilsieren ist, weiß auch der so genannte Sicherheitsexperte. Denn, sich aus Idealismus für etwas einzusetzen, kostet Kraft und führt nicht zwangsläufig zu klingelnden Kassen und steigenden Umsätzen. Trotzdem ist sich Bauer sicher, durch seine Demonstrationsbewegung Aufsehen zu erregen. Zumindest dadurch, dass dann viele Menschen gegen seine organisierte Demo auf die Straße gehen... kva
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen