• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2019, 17:34 Uhr

      Essenslieferanten nach Deliveroo-Aus

      Strampeln für wenig Lohn

      Ab Freitag suchen 1.000 Deliveroo-Fahrer*innen Jobs. Sie kommen aus einer Branche mit miesen Arbeitsbedingungen.  Gabriel Rinaldi

      Ein Deliveroo-Fahrer fährt auf einem Fahrrad bei Regen durch Berlin
      • 15. 8. 2019, 15:24 Uhr

        Ende von Deliveroo

        Lieferdienst weg, Lieferdaten nicht

        Deliveroo macht in Deutschland dicht. Das heißt aber nicht, dass alle persönlichen Angaben zu den Kunden des Unternehmens gelöscht werden.  Svenja Bergt

        Ein Fahrer mit einer Deliveroo-Auslieferungsbox, aufgenommen bei einer Kundgebung gegen schlechte Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Deliveroo.
        • 14. 8. 2019, 09:00 Uhr

          Deliveroo-Fahrer planen Lieferkollektiv

          Selbst ist der Lieferant

          Sozial, fair, umweltfreundlich: Nach dem Rückzug von Deliveroo planen Berliner Fahrer*innen ein eigenes Lieferkollektiv.  Gabriel Rinaldi

          Ein Fahrradkurier fährt auf einem grünen Fahrrad
          • 13. 8. 2019, 17:32 Uhr

            Aus für Essensdienst in Deutschland

            Warum Deliveroo geliefert ist

            Von Marx lernen heißt siegen lernen: In „Das Kapital“ lässt sich nachlesen, warum der Lieferdienst Deliveroo in Deutschland keine Chance hatte.  Ulrike Herrmann

            Demonstration von Deliveroo-Fahrer*innen
            • 12. 8. 2019, 19:05 Uhr

              Deliveroo verlässt Deutschland

              Am Ende der Nahrungskette

              Rund 1.000 Fahrer*innen haben heute erfahren, dass sie ab Freitag arbeitslos sind. Die Gewerkschaft NGG kritisiert die Arbeitsbedingungen scharf.  Gabriel Rinaldi

              Ein Mann fährt auf einem Fahrrad, er trägt einen Rucksack von Deliveroo
              • 15. 1. 2019, 10:31 Uhr

                Studie zu Bedingungen bei Liefer-Apps

                Fünf Euro pro Fahrt

                Deliveroo und Foodora behandeln ihr Personal schlecht. Kontrolliert werden die FahrerInnen, indem die Apps sie unwissend halten.  Lenne Quentin

                Fahrradfahrer, Eingang
                • 13. 4. 2018, 17:32 Uhr

                  Arbeitsrechte bei Essenslieferanten

                  Bundesweite Demo gegen Deliveroo

                  Gegen Scheinselbstständigkeit und Ausbeutung: In vielen Städten protestieren die Fahrer des Lieferdienstes auf dem Fahrrad.  Malte Bollmeier

                  Deliveroo-Fahrer
                  • 12. 4. 2018, 17:31 Uhr

                    Arbeitskampf bei Lieferservice

                    Jetzt schlägt's dreizehn für Deliveroo

                    Aktivisten gegen Arbeitsunrecht veranstalten eine Demonstration gegen Lohndumping, Ausbeutung und Steuerbetrug.  Malte Bollmeier

                    Deliveroo-Fahrer
                    • 5. 3. 2018, 12:35 Uhr

                      Kurier-Gewerkschaft in Großbritannien

                      Gig-antische Vertretung

                      In der Gig-Economy herrscht Individualisierung. Wenige Beschäftigte sind organisiert. In Großbritannien vertritt nun eine Gewerkschaft die Arbeitenden.  Arved Clute-Simon

                      Es scheint. Ein Mensch steht mit einer Deliveroo-Tasche auf der Straße
                      • 22. 7. 2017, 11:31 Uhr

                        Arbeitsbedingungen bei Foodora und Co

                        Die Revolte der neuen Dienstboten

                        Kommentar 

                        von Georgia Palmer 

                        FahrerInnen unter Druck, Profite streichen andere ein. Es regt sich Widerstand gegen die Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten wie Foodora.  

                        Zeichnung eines Mannes auf einem Fahrrad mit Deliveroo-Rucksack in Form eines Burgers
                        • 5. 5. 2017, 13:39 Uhr

                          Kolumne Jung und dumm

                          Drehbuch eines Horrorfilms

                          Kolumne  Jung und dumm 

                          von Adrian Schulz 

                          Unser Autor sitzt in seinem Zimmer inmitten benutzter, heiß dampfender Kochtöpfe und lässt uns an seinem Fatalismus teilhaben.  

                          Menschen stehen vor einem Supermarkt an
                          • 26. 4. 2017, 16:19 Uhr

                            Fahrradkurier-Gewerkschaft in Berlin

                            Am Ende der Nahrungskette

                            Fahrrad-Essenslieferanten sind die Super-Start-ups. Gar nicht super sind aber ihre Arbeitsbedingungen. In Berlin organisieren sich nun Fahrer*innen.  Dinah Riese

                            Ein Fahrrad-Essenslieferant fährt mit hoher Geschwindigkeit auf einer Straße
                            • 16. 2. 2017, 15:15 Uhr

                              Betriebswirtin über Share Economy

                              „Junge Pflanze nicht zertreten“

                              Die neuen Arbeitsformen von Uber, Airbnb, Foodora oder Deliveroo sind nicht nur schlecht, sagt Betriebswirtin Nora Stampfl.  

                              „Keine Touristenapartments“ steht auf einem Banner an einem Balkon in Barcelona
                              • 15. 8. 2016, 10:57 Uhr

                                Deliveroo-Streik

                                Neuverpackte Scheinselbstständigkeit

                                Kommentar 

                                von Nina Scholz 

                                In London streiken Deliveroo-Fahrer. Ihr Kampf rückt in den Fokus, dass das Geschäftsmodell der Lieferplattform auch Verlierer kennt: die Arbeitnehmer.  

                                ein Mann drückt mit seiner Hand auf einen gigantischen Sandwich

                                Deliveroo

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln