• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2017, 15:58 Uhr

      Debatte Kinderkriegen trotz Armut

      Unbezahlbare Leichtigkeit

      Kommentar 

      von Franziska Hauser 

      Darf man Kinder wollen, wenn man sie sich nicht leisten kann? Unbedingt! Hartz IV ist besser als viel Arbeit und wenig Zeit für die Familie.  

      ein Fußgänger-Schild, davor Blumen
      • 11. 12. 2016, 11:02 Uhr

        Debatte Familie und Erziehung

        Tigermütter und Wolfsrudel

        Kommentar 

        von Nina Apin 

        Der Erfolg von Erziehungsratgebern zeigt die große Angst der Mittelschicht um die Zukunft ihrer Kinder. Dabei verunsichern sie Eltern oft.  

        Eine Familie im Schlauchboot im Wildwasser
        • 16. 10. 2016, 14:11 Uhr

          Debatte Sexismus

          Den Schweinehund niederringen

          Kommentar 

          von Nils Pickert 

          Skandal, Debatte, nächster Skandal. Und jetzt? Gleichberechtigung gibt es erst, wenn alle täglich daran mitarbeiten – auch die Männer.  

          Bildausschnit eines Anzugträgers mit Krawatte
          • 4. 9. 2016, 15:30 Uhr

            Debatte Familienpolitik

            Drei sind keiner zuviel

            Kommentar 

            von Jochen König 

            In Deutschland können bisher höchstens zwei Menschen rechtlich anerkannte Eltern eines Kindes sein. Warum nicht auch drei?  

            Eine Familie mit drei Kindern und zwei Eltern lächeln in die Kamera
            • 27. 8. 2016, 19:09 Uhr

              Queer-Familien in Israel

              Das Recht auf Kinder

              Kommentar 

              von Susanne Knaul 

              Lesben und Schwule sollten sich ihren Babywunsch mit Hilfe der Reproduktionsmedizin erfüllen können. Israel ist dafür ein Vorbild.  

              Im Vordergrund die israelische Flagge, im Hintergrund tanzende Drag Queens mit Regenbogenfahnen
              • 20. 8. 2016, 19:54 Uhr

                Debatte Familienpolitik

                Die falschen Alleinerziehenden

                Kommentar 

                von Silke Mertins 

                Viele Ein-Eltern-Familien sind in Wahrheit zu zweit. Wer wirklich allein ist, muss sich auf ein Leben auf Hartz-IV-Niveau einstellen.  

                Die Schatten eines Erwachsenen und eines Kindes sind auf einem Kopfsteinpflaster zu sehen
                • 5. 8. 2016, 08:09 Uhr

                  Debatte Frausein und Kinderkriegen

                  Topf ohne Töpfchen

                  Kommentar 

                  von Marlene Halser 

                  Als Frau Ende dreißig reift die Erkenntnis: Für ein erfülltes Leben braucht es gar kein Kind. Fehlt nur noch die gesellschaftliche Anerkennung.  

                  Eine große und eine kleine Matrioschka stehen nebeneinander
                  • 27. 6. 2016, 16:58 Uhr

                    Debatte Geburt und Familie

                    Gebärende haben keine Lobby

                    Kommentar 

                    von Eiken Bruhn 

                    Die Geburt ist das prägendste Ereignis im Leben, aber nur selten schön. In der deutschen Geburtshilfe ist noch Luft nach oben.  

                    Ein Frau entbindet im Kreißsaal
                    • 11. 6. 2016, 10:42 Uhr

                      Debatte Frauen und Karriere

                      Ausgeknockt vom Schuldgefühl

                      Kommentar 

                      von Verena Schneider 

                      Mutter, Journalistin, Führungskraft: Berufliche und familiäre Verantwortung auszubalancieren ist nach wie vor kompliziert.  

                      In einem Playmobildiorama sind zwei Frauen zu sehen, eine hält eine Blumen in den Händen, daneben steht ein Schild mit der Aufschrift „Gleichberechtigung“, darunter durchgestrichen „Diskriminierung“
                      • 5. 6. 2016, 09:20 Uhr

                        Debatte gleichberechtigt Kinderkriegen

                        Wer schwanger wird, hat Pech

                        Kommentar 

                        von Johanna Roth 

                        Vater werden ist ein Grund zum Anstoßen, schwanger werden ein Problem. Bei der Familienplanung geht der Stress zwischen den Geschlechtern los.  

                        Ein Schwangerschaftsbauch. Davor hält eine Hand ein Ultraschallbild
                        • 25. 5. 2016, 14:20 Uhr

                          Elternrolle in Deutschland

                          Wer ist hier die Mama?

                          Kommentar 

                          von Jochen König 

                          Die Tochter unseres Autors sagt Mama zu ihm. Das trifft oft auf Unverständnis. Aber warum sollten Väter keine guten Mütter sein?  

                          Ein Vater schiebt sein Kind im Kinderwagen, im Hintergrung die untergehende Sonne
                          • 10. 5. 2016, 11:59 Uhr

                            Debatte Sorgerecht

                            Kindeswohl statt Eltern-Egoismus

                            Kommentar 

                            von Martin Löhnig 

                            Jede Woche umziehen? Der Europarat meint, dass das Wechselmodell die Regel nach einer Trennung sein sollte. Eine Gegenrede.  

                            Zwei kleine Kinder sitzen neben einem Koffer und schauen in die Ferne
                            • 5. 5. 2016, 09:33 Uhr

                              Debatte Rolle der Väter

                              Volle Teilhabe an elterlicher Sorge

                              Kommentar 

                              von Thorsten Denkler 

                              Kinder sollten von Mutter und Vater gleichermaßen betreut werden. Das hat der Europarat beschlossen. Deutschland ist noch nicht soweit.  

                              Ein Lebkuchenherz mit der Aufsxchrift "Mami, ich hab dich lieb"

                              Debattenreihe Familienangelegenheiten

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln