• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2023, 15:00 Uhr

      Atomkraft in Frankreich

      Fiasko in Frankreich

      Gastkommentar 

      von Jayrôme C. Robinet 

      Kernspaltung war beim Nachbarn mal ein Zeichen für Forschergeist. Heute steht die Regierung vor großen Problemen, ist aber unbeirrt.  

      Die Kühltürme eine Atomkraftwerks im Nebel
      • 16. 10. 2022, 19:01 Uhr

        Ende des Grünen-Parteitags

        Konflikte lieber im Stillen

        Kommentar 

        von Tobias Schulze 

        Geschmeidig klären die Grünen Dissens lieber hinter den Kulissen. Fraglich ist, ob die eigenen Grundsätze so noch sichtbar bleiben.  

        Annalena Baerbock steht in einem schwarzen Pullover vor einem Rednerpult und gestikuliert
        • 18. 8. 2022, 11:33 Uhr

          Debatte um Energiepreise

          Künstlich billig kommt teuer

          Kommentar 

          von Bernward Janzing 

          Der Staat sollte auf keinen Fall die Preise deckeln, denn das vereitelt das Energiesparen. Besser sind Hilfen für die, die Unterstützung brauchen.  

          Qualm aus dem Schornstein eines Wohnhauses
          • 6. 8. 2022, 08:00 Uhr

            Berlin bereitet sich auf Gas-Stopp vor

            Radikal hilft auch hier nicht

            Kommentar 

            von Stefan Alberti 

            Wenn der Senat entscheidet, was an Beleuchtung noch erlaubt bleibt, muss auch die Psychologie eine Rolle spielen.  

            Das Foto zeit den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz im Dezember 2021.
            • 22. 6. 2022, 17:59 Uhr

              Diskussion um Laufzeitverlängerungen

              SPD kritisiert Scheindebatte

              Der Vizefraktionschef und Energieexperte der SPD, Matthias Miersch erteilt den Unionsforderungen eine Abfuhr.  Anna Lehmann

              asserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk
              • 24. 2. 2022, 17:22 Uhr

                Brückentechnologie und Erderwärmung

                Klimawandel überfordert Atomkraft

                Gastkommentar 

                von Angelika Claußen 

                Atomenergie rettet das Klima nicht, denn AKWs kommen selbst mit hohen Temperaturen nicht klar. Nicht zufällig ist sie bei Atomwaffenstaaten beliebt.  

                Atomkraft-Nein-Danke-Schilder vor blauem Himmel
                • 25. 1. 2022, 13:52 Uhr

                  Debatte über die Energiepolitik

                  Mut zum Befreiungsschlag

                  Kommentar 

                  von Veronika Wendland 

                  Kernkraftwerke sind Marathonläufer, Erneuerbare Energien Sprinter. Eine kluge Klimastrategie setzt auf beide. Der Anti-AKW-Katechismus hat ausgedient.  

                  Kühltürme eines AKW vor Strommasten
                  • 22. 1. 2022, 19:02 Uhr

                    Brückenenergie und Erneuerbare

                    Einfach nur Glück gehabt

                    Essay 

                    von Franz Alt 

                    Die Erderwärmung ist eine Gefahr für unser Überleben – die atomare Vernichtung nicht weniger. Lieber gleich komplett umsteigen, als auf AKWs setzen.  

                    Illustration: Warnschild Nukleare Strahlung in halboffener Kiste
                    • 13. 1. 2022, 13:47 Uhr

                      Brückenenergie und Erderwärmung

                      Tabuthema Atomkraft

                      Kommentar 

                      von Silke Mertins 

                      Die Klimakrise ist eine Überlebensfrage für die Menschheit. Dennoch werden kaum Kohlekraftwerke abgeschaltet.  

                      Silhouette des Atomkraftwerks in Brokdorf

                      Debattenreihe Atomkraft

                      • Abo

                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz geht (nicht) beten
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln