Debatte: Wenn Denker irren
Für Politiker ist gut, was funktioniert. Für Intellektuelle ist gut, was originell ist. Leben die beiden in verschiedenen Welten? Antworten am Beispiel eines US-Intellektuellen.
M an stelle sich das vor: Ein Intellektueller macht sich für einen Krieg stark. Dieser wird dann begonnen und läuft höllisch schief. Ein paar Jahre später gesteht der Intellektuelle ein, dass er sich geirrt hat. Pech für ihn. Noch größeres Pech natürlich für die Zehntausende, die seinen Irrtum nicht überlebt haben. Was ist das dann? Intellektuelle Redlichkeit, weil es immer von Größe zeigt, einen Fehler einzugestehen? Oder nur ein neuerlicher Dreh an der Hybrisspirale, getragen vom absurden Glauben, mit einem "Tschuldigung" wäre die Sache aus der Welt? Wenn der Intellektuelle ein selbstreflexiver Typ ist, und sich diese Frage gleich noch dazu stellt, dann wird er wohl Schwierigkeiten haben, sie zu beantworten.
Michael Ignatieff ist so ein selbstreflexiver Typ und auch noch ein ziemlich bemerkenswerter Grenzgänger dazu. Er war ein linksliberaler Politikprofessor, der sich in Harvard mit den Fragen herumgeschlagen hat, wie die Menschenrechte in der internationalen Politik durchgesetzt werden können. Seine Arbeiten waren seit langem von einem tragischen Sound durchzogen - dass man in der Politik zwischen Übeln wählen muss und dass man manche Übel nicht loswird, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Er hat sich auch als Reporter einen Namen gemacht, hat für den New Yorker vom Balkan berichtet, ebenso für das New York Review of Books. Er war so eine Art Joschka Fischer mit Doktorhut, der Prototyp eines Public Intellectual. Seine Integrität ließ auch jene nicht unbeeindruckt, die seine Urteile nicht teilten. Vor vier Jahren unterstützte er den Irakkrieg, weil er der Meinung war, dass der Sturz von Saddam Hussein, des Bagdader Blutsäufers, eine gute Sache sei. Er war weder ein Illusionist noch ein Haudrauf wie die Parteigänger der neokonservativen Kamarilla in Washington, auch wenn er im Endeffekt zu ziemlich ähnlichen Meinungen kam wie sie. Vor einiger Zeit dann ging er in die Politik, er trat in seinem Heimatland Kanada für die Liberalen (nach unseren Maßstäben die Sozialdemokraten) an und wäre wohl Außenminister geworden, hätte seine Partei die Wahlen nicht verloren. Danach unterlag er knapp bei der Wahl zum Parteivorsitzenden und ist heute der zweite Mann seiner Partei.
Jetzt hat er im Magazin der New York Times ein großes Mea Culpa veröffentlicht. Ja, er habe damals falsch gelegen, und er habe gelernt, sich künftig "weniger von den Leidenschaften von Leuten beeinflussen zu lassen" - auch von solchen nicht, die er bewundere - und ebenso wenig von "meinen Emotionen". Aber Ignatieff geht noch weiter. Nach knapp zwei Jahren in der Politik vergleicht der Denker-Politiker die Anforderungen, die an einen Politiker gestellt werden, mit denen, die für einen Intellektuellen gelten. Und siehe da: Die intellektuelle Urteilskraft sei in der Politik einigermaßen nutzlos, so sein Resümee.
Nun, man kennt das ein wenig: Intellektuelle müssen nachdenken, Politiker müssen entscheiden, und das, obwohl sie nie genügend empirische Daten zur Verfügung haben, die ihnen mit letzter Sicherheit sagen können, welche Entscheidung die richtige ist. Mehr noch: Da ein guter Politiker vor allem ein guter Entscheider sein muss, mit einem Gespür für Timing und Ähnlichem, kann auch die zweitbeste Entscheidung die richtige sein, wenn sie nur mit dem richtigen Gestus daherkommt, mit Überzeugungskraft. Politische Entscheidungen haben eine performative Dimension: Wer den Anschein erweckt, aus tiefer Überzeugung zu handeln, dessen Handlung wird möglicherweise als die richtige Handlung vor der Geschichte bestehen, weil er sich durchsetzt, schon seiner Entschlusskraft wegen. Nicht was wahr ist, zählt, sondern was funktioniert. Dagegen der Intellektuelle: Der reüssiert mit seinen Ideen eher nicht, weil sie funktionieren, sondern weil sie originell sind. Die Anreizsysteme, denen sich der Denker und Publizist gegenübersieht, sind andere als die des Politikers.
An alldem ist etwas dran, so viel sogar, dass es schon wieder banal wirkt. Hier der Politiker, dessen Entscheidung Tausende das Leben kosten kann, und der dennoch irgendwann entscheiden muss, da der Intellektuelle, der nachdenken kann, solange er will, dessen Meinungen niemandem wehtun und der sich auch dafür entscheiden kann, eine Mittelposition einzunehmen, wenn er hin und her wackelt - der klassische weltfremde Elfenbeinturmtyp also.
Nur, trifft das für Intellektuelle vom Schlage Ignatieffs überhaupt zu? Ist der moderne politisch agierende Intellektuelle wirklich vom guten Politiker derart trennscharf auseinanderzuhalten? Zunächst muss man zwischen dem still vor sich hin räsonierenden Intellektuellen, der keine Vorschläge unterbreitet und dessen Überlegungen keine praktischen Implikationen haben, und dem Typus des Intellektuellen unterscheiden, den man seit Urzeiten den "politisch intervenierenden" Intellektuellen nennt. Letzterer war lange Zeit der Antipode zur Macht. Halb Prophet, halb moralische Instanz, halb Aufrührer, warf er das Gewicht einer Autorität in die Waagschale, die er auf anderem Gebiet erworben hatte. Er war damit auf dem Feld, auf dem er als politischer Aktivist sprach, ein Dilettant, wie jeder Bürger auch, nur dass er sich besser Gehör zu verschaffen wusste. Der neue politisch intervenierende Intellektuelle ist freilich eher ein intellektueller Politiker. Er weiß, im besten Falle, mehr als der normale Politiker über die Kompliziertheit der Welt und die Aporien sozialer Systeme, aber anders als der "bloße" Intellektuelle trifft er am Ende des Tages auch seine Entscheidung: als Kommentator, als Ratgeber.
Er ist gewiss anderen Anreizsystemen und völlig anderem Druck ausgesetzt als ein Politiker, aber "at the end of the day" sind die Rollen so verschieden nicht: Wenn alle Für und Wider abgewogen sind, entscheidet er sich dafür, sich für eine Entscheidung starkzumachen, für diese auch seine Reputation in die Waagschale zu werfen. Und er entscheidet sich dann immer auch dafür, einen Irrtum zu riskieren. Aber ohne dieses Risiko ist für handelnde Menschen, seien es Politiker, Intellektuelle oder normale Bürger, die Welt nicht zu haben: Wer immer handelt, kann sich auch irren. Das ist seit je die Tragik des Handelnden.
Letztendlich steht der Intellektuelle mit Verantwortungsgefühl vor den gleichen Dilemmata wie ein guter Politiker: Er weiß, dass seine Handlungen unerwünschte Folgen zeitigen können, aber er weiß auch, dass Nichthandeln eine Form des Handelns ist. Um beim Beispiel des Menschenrechtsbellizismus zu bleiben: Einmärsche können fürchterliche Gewaltspiralen auslösen, Nichtstun gibt Despoten und Folterern freie Hand.
Wer eine Entscheidung trifft, kann Irrtümer nicht ausschließen. Allerdings, die Konsequenzen sind andere. Der Intellektuelle ist bestenfalls blamiert. Der Politiker muss, wenn alles schiefläuft, seine Karriere an den Nagel hängen. Nun, sie werdens überstehen. Das gilt nicht immer für die Objekte des Irrtums - die sind gelegentlich nämlich tot.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu