Debatte Freitagscasino: Der Euro ist keine Kartoffel
Viele Menschen in Deutschland haben Angst, dass die Notenbanken mehr Geld drucken und es zur Inflation kommt. Doch so einfach ist das nicht.
Ein Glück, ich habe nur Schulden.“ Dieser Stoßseufzer ist immer öfter zu hören: Denn wer Geld besitzt, hat häufig Angst, dass sein Finanzvermögen bald nichts mehr wert sein könnte. In Umfragen geben 54 Prozent der Deutschen an, dass sie sich vor einer Inflation fürchten.
Dies mutet zunächst erstaunlich an. Momentan beträgt die Geldentwertung in Deutschland nur 1,7 Prozent, was sensationell niedrig ist. Aber die sorgenvollen Deutschen interessiert ja nicht die Gegenwart, sie fürchten um die Zukunft. Die großen Angstwörter heißen „Staatsverschuldung“ und „Notenpresse“.
Die Gedankenkette dahinter ist nicht lang und auch fast täglich als Interview mit Bundesbankchef Jens Weidmann nachzulesen: Um die Eurokrise einzudämmen, wird irgendwann die Europäische Zentralbank eingreifen. Sie wird die Staatsanleihen der Krisenländer aufkaufen, um deren Zinsen zu senken. Damit druckt sie faktisch Geld. Mehr Geld bedeutet mehr Inflation.
ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.
Dieser Ansatz geht letztlich davon aus, dass Geld so funktioniert, als wäre der Euro eine Kartoffel. Kartoffeln werden auch billiger, wenn es mehr davon gibt. Genauso soll das Geld an Wert verlieren, wenn die Eurozone damit überschwemmt wird. Schließlich scheint es sich doch in beiden Fällen um Märkte zu handeln: Auf Wochenmärkten wird Gemüse gehandelt und auf den viel zitierten „Finanzmärkten“ die Euros.
Schöpfung aus dem Nichts
Doch so einleuchtend diese Analogie scheint, sie ist falsch. Auch wenn die Zentralbank Milliarden um Milliarden Euro drucken sollte – es wird nicht zu einer Inflation kommen.
Denn Geld ist kein Gut wie eine Kartoffel. Dies fängt schon mit der leidigen Frage an, wie Geld überhaupt entsteht. Kartoffeln wachsen bekanntlich im Boden. Das Geld hingegen wird aus dem Nichts geschöpft – und zerrinnt ins Nichts. Geld entsteht in genau jenem Moment, in dem ein Kredit vergeben wird. Und es verschwindet, wenn ein Darlehen zurückgezahlt wird.
Daraus folgt unmittelbar: Die Notenbanken drucken zwar Geld, aber sie sind nur Minidruckereien. Die eigentliche Geldschöpfung findet bei den Privatbanken statt, die ja die allermeisten Kredite vergeben. Jeder Häuslebauer weiß: Die Hypothek bekommt er bei seiner Sparkasse, während die EZB noch nicht einmal Kundenschalter hat.
Allerdings schöpfen die Privatbanken derzeit fast kein Geld: Vor allem in den südeuropäischen Krisenstaaten werden kaum noch Kredite vergeben oder nachgefragt. Die meisten Schuldner sind nur noch damit beschäftigt, ihre Darlehen zurückzuzahlen, soweit es ihnen möglich ist. Ergebnis: Selbst wenn die EZB Milliarden druckt, wird die Geldmenge nicht explodieren, weil bei den Privatbanken das Kreditgeschäft stagniert. Damit ist eine Inflation ausgeschlossen. Aber diese Erläuterungen beruhigen nicht unbedingt. Vielen ist es unheimlich, dass Geld aus dem Nichts entsteht, und erinnern sich prompt an Goethes Faust.
Einfach mehr produzieren
Daher ist es vielleicht hilfreicher, die Realwirtschaft zu studieren. Auf fast allen Märkten herrschen Überkapazitäten. Legendär sind die Absatzschwierigkeiten bei den Automobilkonzernen, die ihre Produktion sofort um 30 Prozent steigern könnten. Wenn plötzlich mehr Geld im Umlauf wäre, hieße dies also keineswegs, dass es zu einer Inflation kommt – stattdessen würde zu gleichen Preisen einfach mehr hergestellt.
Dies ist keine graue Theorie, sondern eine historische Erfahrung. Die Wiedervereinigung mit der DDR führte dazu, dass die Geldmenge abrupt stieg. Denn mit der Währungsunion am 1. Juli 1990 erhielten alle Ostbürger Westmark. Ihre Einkommen wurden 1:1 umgestellt und ihre Sparvermögen 2:1. Eine Milliardenschwemme brach plötzlich über die Bundesrepublik herein.
Noch schlimmer aus der Sicht von Inflationsphobikern: Die ehemaligen DDR-Bürger wollten dieses Geld ausgeben und nicht auf ihren Konten horten. Sie kauften sich Autos, Möbel, Unterhaltungselektronik und Jeans. Doch trotz dieses Nachfrageschubs, oh Wunder, blieben die Preise stabil. Das Statistische Bundesamt registrierte 1990 in Westdeutschland eine Inflationsrate von 2,63 Prozent und 1991 von 3,73 Prozent. Eine Hyperinflation sieht anders aus.
Die Erklärung ist denkbar schlicht. Die Fabriken haben einfach nur mehr Waren produziert – zum gleichen Verkaufspreis. Der Kapitalismus ist so flexibel, dass er auch plötzliche Nachfragesprünge mühelos bewältigen kann. Es ist erstaunlich: Gerade Marktgläubige wie Jens Weidmann unterschätzen die Leistungsfähigkeit des Marktes.
Erstaunlicher Bundesbankchef
Professionelle Anleger sind da nüchterner. Die Bundesrepublik hat kürzlich eine 30-jährige Anleihe versteigert – und sie ging zu einem Zinssatz von nur 2,17 Prozent weg. Diese Mickerrendite zeigt: Die Investoren rechnen offenbar nicht damit, dass die Inflation in den nächsten 30 Jahren explodiert, denn sonst würden sie ja enorme Verluste machen. Es bleibt also ein Rätsel, warum Bundesbankchef Weidmann eine massive Geldentwertung fürchtet, während alle anderen Marktteilnehmer davon auszugehen scheinen, dass eine Inflation nicht zu erwarten ist.
Dennoch sind die Anleger nicht sorgenfrei, aber ihr Problem ist ein anderes: Sie fürchten eine Zeit, in der die Inflation sehr niedrig ist – die Zinsen aber noch niedriger liegen. Das Grauen vor der „Negativrendite“ breitet sich aus. 30-jährige Anleihen zum Billigzins von 2,17 Prozent werden ja nur akzeptiert, weil bei kürzeren Fristen längst ein reales Minus droht. Jeder Sparer trauert inzwischen, denn seine Konten werfen nichts mehr ab. Und nirgends ist ein Fluchtort. Auch bei Aktien, Lebensversicherungen und Immobilien sinkt die Rendite beständig.
Denn Renditen werden aus dem Wachstum finanziert, das aber kollabiert, weil europaweit ein rigider Sparkurs gilt. Auf dieser „Schuldenbremse“ bestehen die Deutschen, damit es bloß zu keiner Inflation kommt, die sowieso nicht droht. So kann man sich im Kreis in den Abgrund drehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken