piwik no script img

■ DaumenkinoAngriff der 20 Meter Frau

Ziemlich lustig ist es, wenn die von Ehemann und Paps schlecht behandelte Daryl Hannah, die übrigens schon seit einiger Zeit selbst Filme produziert und inszeniert, plötzlich vor den Augen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes ihrer Therapeutin aus dem Büstier knallt, weil sie zu einer Wuthöhe von 20 Metern anwächst. (Ein Ufo war da und hat ihr dazu verholfen). Wie Godzilla spielt sie mit Autochen, rennt in Strommasten und glotzt mit Riesenauge in das Schlafzimmer, wo sich ihr Mann gerade mit einer kleinen Frau vergnügen wollte. Sehr luschtig auch die beiden Cops, die immer wenn sie vorbeikommt sagen: „Oh! It's Mrs. Archer“, auch als diese zu fulminanter Höhe aufgeschossen ist. Ein Schiff wird kommen: Als die tobende Riesin schließlich von Hubschraubern eingekreist wird, kommt das Ufo und nimmt sie wieder auf, plus ihren Mann, dem nun von den Aliens ein re-education program zuteil wird, das sich gewaschen hat, meine Herren. Höchst gelungene Adaption alles in allem eines Schlock- Stücks aus den Fünfzigern, mit einigen moderneren Gender-Studies angereichert. mn

„Angriff der 20 Meter Frau“, (Attack of the 50 foot woman) Regie: Christopher Guest. Koproduziert von Chuck Binder und Daryl Hannah.

Mit: Daryl Hannah, Daniel Baldwin u.a. USA 1994

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen