• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2022, 18:42 Uhr

      Boom von Online-Dating

      Zufall oder Schicksal

      Manche wollen in der Liebe das Schicksal erkennen, andere vertrauen auf den Zufall. Dating-Apps profitieren in jedem Fall.  Christa Roth

      Zwei gezeichnete Hände halten eine Schnur die ein Herz formt
      • 24. 5. 2022, 16:10 Uhr

        Dating-Podcast „Hörtsblatt“

        Endlich Schluss mit Tinder

        Der Podcast „Hörtsblatt“ versucht Dating-Apps zu ersetzen. Dabei liefert er Unterhaltung und Selbstironie. Aber manchmal wird es auch etwas zu ernst.  Ruth Lang Fuentes

        Eine Frau liegt in der Badewann und schaut auf ihr Handy, das sie in der Hand hält.
        • 18. 4. 2021, 14:03 Uhr

          Kritik an Partnervermittlung

          Schluss machen mit Parship

          Beim Datingdienst Parship zu kündigen, ist gar nicht so einfach. Verbraucherschützer wollen nun klagen – und Parship zeigt sich plötzlich kulant.  Hanna Gersmann

          Symbole für Frau und Mann in einem Lichtkegel
          • 7. 9. 2020, 08:23 Uhr

            Neues erleben mit der Tinder-Swipe-Night

            Die Frau retten oder den Hund?

            Kolumne Berlin viral 

            von Marielle Kreienborg 

            Abstand halten ist im digitalen Leben kein Problem. Das nutzt die Dating-App Tinder für ein neues Produkt, eine gemeinsam verbrachte Nacht.  

            Playmobiltiere paarweise in einer Schüssel
            • 31. 7. 2019, 18:24 Uhr

              Tinder warnt LGBTQ-Reisende

              Ein Schritt zurück

              Kommentar 

              von Charlotte Köhler 

              Die Dating-App will Reisende ihrer LGBTQ-Community schützen. Zu diesem Zweck versteckt sie die Profile jener, die sich in Gefahrenländern aufhalten.  

              Ein erleuchtetes Tinder-Icon auf einem Smartphone-Display
              • 7. 12. 2018, 13:14 Uhr

                Kolumne Lost in Trans*lation

                Weg von Tinder und auf die Straße

                Kolumne Lost in Trans*lation 

                von Michelle Demishevich 

                Die Gespräche bei Tinder verlaufen alle gleich und am Ende gibt es Dick Pics. Dann doch lieber klassisches Daten und Kennenlernen im Café.  

                Handybildschirm mit der Nachricht "Hi du" und einem Kussmund-Smiley
                • 26. 10. 2018, 16:25 Uhr

                  Kolumne Einfach gesagt

                  Tinder imitiert das Nachtleben

                  Kolumne Einfach gesagt 

                  von Jasmin Ramadan 

                  Apps wie Tinder bringen es auf den Punkt. Ein Mann muss sich nicht erst danebenbenehmen, damit Frauen abgeschreckt sind. Einmal gucken reicht.  

                  • 29. 6. 2018, 12:22 Uhr

                    Film „Vier Tage in Frankreich“

                    Die Dating-App bestimmt die Reise

                    In „Vier Tage in Frankreich“ verlässt Pierre seinen Partner und reist ohne Ziel durchs Land. Sein treuester Begleiter ist die Dating-App Grindr.  Ekkehard Knörer

                    Der Schauspieler Pascal Cervo trägt ein Jackett und ein offenes Hemd
                    • 2. 5. 2018, 16:01 Uhr

                      Zuckerberg auf Entwicklerkonferenz F8

                      Neue Töne vom alten Facebook

                      Mark Zuckerberg kündigt Konkurrenz für Dating-Apps an – und versucht nach dem jüngsten Datenskandal die Wogen zu glätten.  Maxie Römhild

                      Ein Mann mit kurzen Haaren und blauem Shirt steht vor einem großen Bildschirm, auf dem ein stilisiertes Schloss zu sehen ist
                      • 1. 2. 2018, 12:35 Uhr

                        Urteil gegen Altersdiskriminierung

                        Tinder-Überraschung

                        Höhere Preise für Benutzer*innen über 30? Das darf es nicht geben, entscheidet ein Gericht. Die Dating-App Tinder versteht den Vorwurf nicht.  Belinda Grasnick

                        Die britische Herzogin von Cambridge, Catherine, wird bei ihrer Ankunft am Nobelmuseum am ersten Tag ihres Besuchs in Schweden mit Smartphones fotografiert
                        • 10. 3. 2017, 18:16 Uhr

                          Kolumne Liebeserklärung

                          Der Klub der Rechtsgewischten

                          Kolumne Liebeserklärung 

                          von Cornelius Oettle 

                          Damit Schöne und Reiche bei Tinder nicht auf abgehalfterte Waldschrate stoßen, gibt es die geheime Erweiterung „Select“.  

                          Der orangefarbene Schriftzug "I saw you on Tinder"
                          • 3. 8. 2016, 15:38 Uhr

                            Vorurteile über den Iran

                            Solidarität Teheran-Style

                            Iranische Männer kritisieren die Schleier-Pflicht für Frauen. Überraschung! Da leben nicht nur dschihadistische Teppichweber.  Hengameh Yaghoobifarah

                            Jungen Frauen überqueren in Teheran die Straße

                            Dating-App

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln