• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2022

      Kritik an Luca-App in Berlin

      Datenschutz ist kein Luxus

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Der Druck, den Vertrag mit der Luca-App zu kündigen, ist immens. Die Lehre für die Politik: Sie muss endlich auf Datenschützer hören.  

      Ein QR-Code für Luca wird in die Kamera gehalten
      • 8. 1. 2022

        Datenschutz bei Videokonferenzen

        Da wird lieber weggeschaut

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Die FU Berlin ignoriert ihr Datenschutzproblem mit dem Konferenztool Cisco Webex. Das wird übrigens auch vom Bundestag genutzt. Ein Wochenkommentar.  

        Eine Videokonferenzkamera steht auf einem Tisch
        • 6. 1. 2022

          Datenschutz im öffentlichen Dienst

          „Es braucht eine kleine Revolution“

          Die FU Berlin nutzt ein Videokonferenzsystem, das nicht datenschutzkonform ist. Das Problem betrifft nicht nur die Uni, sagt Tobias Schulze (Linke).  

          Ein Mann steht an einem Rednerpult, hinter im ein großer Bildschirm mit zugeschalteten Teilnehmer*innen
          • 5. 1. 2022

            Mangelhafter Datenschutz an Uni

            Videokonferenz als Datenkrake

            Die Freie Universität Berlin arbeitet mit einem Videokonferenzsystem, dessen Nutzung rechtswidrig ist. Die Uni weiß das, informiert darüber ab nicht.  Bert Schulz

            Putin sitzt vor einem Riesenbildschirm während einer Videokonferenz
            • 5. 9. 2021

              Polizei gibt persönliche Daten weiter

              Bei Beschwerde ausgeliefert

              Eine Beschwerde über den rechten Polizeigewerkschafter Pfalzgraf zeigte: Stets reichte die Polizei die persönlichen Daten an die Polizisten weiter.  Gareth Joswig

              Bodo Pfalzgraf spricht, hinter ihm das Logo der DPolG
              • 11. 5. 2021

                NutzerInnendaten von Whatsapp

                Datenschützer bremst Facebook

                Facebook darf vorläufig keine Whatsapp-User*innendaten abschöpfen. Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar hat das verhindert.  Marco Carini

                Whatsapp-Schlüsselanhänger, gehalten von zwei Händen
                • 20. 4. 2021

                  Streit um Luca-App in Berlin

                  Sicher ist anders

                  Stundenlang befragen Abgeordnete den Senat, Datenschützer, Entwickler. Ergebnis: Es gibt schlechtere Anbieter, aber sicher ist die Luca-App nicht.  Bert Schulz

                  Eine Frau mit Maske hält ein Handy vor einen QR-code
                  • 13. 4. 2021

                    Biometrische Gesichtserkennung

                    Berliner Zoo rudert zurück

                    Der Zoo will die biometrischen Daten von Dau­er­kar­ten­be­sit­ze­r*in­nen erfassen. Nach massiver Kritik wird der Plan aufgeschoben – vorerst.  Bert Schulz

                    Eine Eule blickt in die Kamera
                    • 18. 3. 2021

                      Hamburger Datenschützer vs. Whatsapp

                      Gegenwind für Datendealer

                      Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für fraglich.  Marco Carini

                      Johannes Caspar vor dem Hamburger Wappen
                      • 5. 10. 2020

                        Datenschützer gegen Corona-Bußgelder

                        „Auf die harte Tour“

                        Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar kritisiert die geplante Bestrafung falscher Selbstauskünfte bei Gastronomiebesucher*innen.  

                        Selbstauskunftsformular auf Bartresen
                        • 13. 8. 2020

                          Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

                          Datenschützerin kritisiert Polizei

                          In der Neuköllner Anschlagsserie haben Polizisten offenbar unerlaubt Daten von Opfern abgegriffen. Berlins Datenschützerin fehlt die Transparenz.  Gareth Joswig

                          Eine Hauswand mit Briefkästen: Mit roter Farbe ist darüber gesprüht: "9mm für xxx (geschwärzt) + MBR"
                          • 25. 6. 2020

                            Onlineunterricht in der Coronakrise

                            Geldstrafen für Zoom-Nutzer*innen?

                            Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Es gab schon mehrere Datenlecks.  Frederik Eikmanns

                            • 5. 3. 2020

                              Datenmissbrauch bei der Polizei

                              Polizisten an der Datenquelle

                              Immer wieder bedienen sich Polizisten an internen Datenbanken – mal um politische Gegner auszuspähen, mal um Dritten Tipps zu geben.  Gernot Knödler

                              Polizist und Polizistin stehen vor Mannschaftswagen
                              • 24. 10. 2019

                                Datenschützer unterliegt vor Gericht

                                G20-Fahnder dürfen weiter scannen

                                Das Verwaltungsgericht wischt die Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten, die G20-Fahndungsdatei zu löschen, vom Tisch.  Marco Carini

                                • 11. 4. 2019

                                  Datenschützer über Drohbriefe an Linke

                                  „Der Fall ist noch nicht erledigt“

                                  Ende 2017 wurden aus der Polizei Drohbriefe an Autonome verschickt, ein Polizist wurde verurteilt. Für die Berliner Datenschutzbeauftragte ist das nicht genug.  

                                  Ein teilnehmer mit einer Maske in Form einer Überwachungskamera fährt während einer Protestaktion im Bahnhof Südkreuz die Rolltreppe hoch
                                  • 7. 2. 2019

                                    Datenmissbrauch bei der Berliner Polizei

                                    Datenleck noch nicht geschlossen

                                    Im Fall der durch einen Polizisten versandten Drohbriefe an die linke Szene kritisiert die Datenschutzbeauftragte mangelnden Aufklärungswillen.  Malene Gürgen

                                    Ein vermummter SEK-Polizist steht nachts vor einem Hauseingang
                                    • 3. 9. 2018

                                      Streit um Gesichtserkennungssoftware

                                      Polizei in der Bredouille

                                      Hamburgs Datenschutzbeauftragter fordert die Polizei auf, die Nutzung von Gesichtserkennung zu stoppen. Dafür gebe es keine Rechtsgrundlage.  Katharina Schipkowski

                                      Ein Polizist betrachtet einen Monitor auf dem eine Menschenmenge zu sehen ist.
                                      • 10. 8. 2018

                                        Neues Polizeigesetz in Niedersachsen

                                        Kameras filmen heimlich

                                        Expert*innen kritisieren die Schwächen des geplanten Polizeigesetzes in Niedersachsen. Es sei teilweise verfassungswidrig.  Andrea Maestro

                                        Eine Bodycam an einer Polizeiuniform
                                        • 30. 8. 2016

                                          Überwachung per Stiller SMS

                                          Die Stille trügt

                                          Die Berliner Datenschutzbeauftragte rügt den Einsatz von Stillen SMS. Dieser sei oft weder zulässig noch erfolgreich.  Erik Peter

                                          • 21. 3. 2016

                                            Die Wochenvorschau von Bert Schulz

                                            McKinsey-Affäre heizt dem Senat ein

                                            Filzvorwürfe im Senat, und Ostern ist ja auch noch: Zum Glück passiert diese Woche genug, das uns vom Spätwinter draußen ablenken kann.  Bert Schulz

                                          • weitere >

                                          Datenschutzbeauftragte

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln