Das Wetter: Wertvolle Erstpressung:
In Hartmuts Bad hatte sich ein ganzer Stamm eingenistet. Zuerst war nur ein nächtliches Knacken zu vernehmen gewesen, das Hartmut seinem Boiler angelastet hatte, doch mittlerweile wagten sich die Wilden auch tagsüber zu Beutezügen heraus, die Hartmuts Kühlschrank oder seiner Plattensammlung galten. Dies verdross Hartmut mehr als der Einbaum in seiner Wanne oder die Tatsache, dass die Katze verschwunden war. Als Hartmut einen Krieger dabei erwischte, wie er sich aus einer wertvollen Erstpressung einen Armreif schnitzte, forderte er ihn zum Zweikampf. Noch heute liegt der Skalp auf der Anrichte, wenngleich der Stamm längst ausgezogen ist und jetzt unter dem Namen „Familie Schwensen“ im Erdgeschoss lebt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen