piwik no script img

Das Wetter: Fransig oder schrundig

Pilze zu unterscheiden ist kinderleicht: Der toxische schrundige Schröpfling etwa gleicht dem harmlosen fransigen Glumpertnur rein äußerlich. Verwickelt man den Pilz aber in ein Gespräch, zeigt sich schnell, welcher Natur das Gewächs ist. Zwar erteilt der Schröpfling dem Pilzfreund bereitwillig Auskunft, doch gibt er sich dabei gern als fransiger Glumpert aus. Mit Sirenengesang („Iss mich, ich bin ein Glumpert!“) und reizvollen Rezepttipps („Glumpert Dauphinois“) hat das verschlagene Schwammerl schon manch Unvorsichtigen ins Unglück gestürzt. Der Glumpert dagegen beantwortet Fragen nach seiner Identität entweder achselzuckend oder mit einem Diskurs über den Seinsbegriff im Werk Heideggers.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen