piwik no script img

Das Wetter: Die Sommergrippe (Ende)

Frau Meistermann ihrerseits genoss den Ausflug mittenmang in den stets mit üppig Sanella zubereiteten Streuselkuchenteig. Kopfüber war sie hineingestürzt in das fettige Etwas, kurzfristig hatte es Orientierungsschwierigkeiten gegeben, doch dann fühlte sie sich wie neugeboren, luftig leicht und flockig. Verflogen die schier unerträgliche douleur im linken Ringfinger, verflogen die delirierenden Zitterpartien, mit denen ihre Sommergrippe begonnen hatte. Endlich bemächtigte sich ihrer die pure Lebenslust, endlich, endlich konnte Frau Meistermann die Frau sein, die sie schon immer sein wollte, nämlich ganz weit weg von Herrn Meistermann, der derweil auf dem Küchenschemel kauerte und tief besorgt in „Dr. Igels medizinischem Almanach“ las. Vollends blümerant ward ihm, als unter dem Stichwort „Sommergrippe“ damit einhergehende Absenzen der Kranken bis zu elf Jahren notiert waren. Leise flehten Herrn Meistermanns flehentliche Lieder Frau Meistermann an, doch die war tief drin im Streuselkuchenteig und total happy.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen