Das Wetter: Der Rückruf:
Die größte Rückrufaktion der deutschen Geschichte steht bevor. Wegen zu hohen Schadstoffausstoßes muss die Software bei Millionen Bürgerinnen und Bürgern ausgetauscht werden. Die Umweltbelastung durch reaktionäre, rassistische, chauvinistische, nazistische, antisemitische, die Menschenwürde verletzende oder Freiheitsrechte einschränkende Äußerungen und Handlungen liegt um ein Vielfaches über dem gerade noch zulässigen Grenzwert, heißt es von zuständiger Stelle bei den Vereinten Nationen. Die Bürgerinnen und Bürger werden daher innerhalb der nächsten Wochen in die Werkstätten gerufen, wo sie neu eingestellt werden. Noch ungeklärt ist, welche Politiker die Kosten der Reparatur übernehmen müssen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen