: Das Taz-Sommerloch-Team (TST) vor 25 Jahren
Bereits seit Beginn der Schönwetterfront im Juni ist „ein Rückgang der Beben im außerparlamentarischen Untergrund“ zu verzeichnen, erst recht mit Beginn der großen Ferien. Der SDS ist zum Beispiel in Größenordnungen Avantgardist Hans Magnus Enzensberger in die kubanischen Exilferien gefolgt. Derweil nutzte Politikwissenschaftler Winkler aus Hamburg die Sommerpause („Es kann jederzeit wieder losgehen“), um eine Sammlung von Meinungen der Herrschenden über die Studentenbewegung vorzulegen. Zum Beispiel die von Adenauer- Preisträger Franzel: „Man kann Ungeziefer eben nur mit geeigneten mechanischen oder chemischen Mitteln vertilgen, nicht mit gutem Zureden.“
Insgesamt jedoch kommt Winkler zu dem Ergebnis: Das Establishment habe die Herausforderung „sehr viel schneller angenommen und bereitwilliger einen Lernprozeß begonnen, als man es hätte erwarten können“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen