piwik no script img

Das Schicksal einer Missbrauchten"Ich war seine Gummipuppe"

Warum viele Missbrauchsopfer erst Jahrzehnte später reden können: Rita Segbers wurde als Baby von der Mutter an Freier vermietet, als traumatisiertes Kind vom Therapeuten vergewaltigt.

Rita Segbers hat hartnäckig geschwiegen, im Heim, in der Therapie. Schweigen ist ihr Schutz. Bild: lindenthal/photocase

Therapie? Nein. Wenn etwas klar war, dann das: nie mehr Therapie. Über 30 Jahre lang war das ihr Mantra. Therapie hat Rita Segbers* genug gehabt. Bei Dieter Meine*. Der war Kindertherapeut in ihrem Heim, irgendwo im Süden Deutschlands. Und sie war ein schwer traumatisiertes Kind. Ihre Mutter hatte Rita als Baby an Freier "vermietet". Das Jugendamt holte sie heraus: Krankenhaus, Heim, Pflegefamilie. Die Familie ist mit ihren Wutausbrüchen überfordert, mit dem Stehlen, mit den Folgeschäden ihrer Traumata. Mit sieben ist sie wieder im Heim. Damals, Ende der Sechziger, hat sie hartnäckig geschwiegen, im Heim, in der Therapie. Schweigen ist ihr Schutz. Auch zu Dieter Meines Taten hat sie Jahrzehnte geschwiegen.

Heute ist sie über 50 und will reden. Über die lange Zeit des Schweigens. Die Zeit, in der ihr Therapeut sie missbraucht hat.

Rita Segbers ist Kinderpflegerin von Beruf, sie ist hager mit hellgrauem, kurzem Haar. Um den Hals trägt sie ein Band mit einem schönen Stückchen Wurzelholz, in einer heilpädagogischen Tagesstätte kann man sie sich gut vorstellen. Aber dort arbeitet sie schon lange nicht mehr. Nicht mehr mit Kindern. Sie ist jetzt arbeitslos.

Die Rechtslage

Strafrecht: Für Vergewaltigung sieht § 177 des Strafgesetzbuchs eine Freiheitsstrafe von mindestens zwei und höchstens fünfzehn Jahren vor. Die Verjährungsfrist beträgt 20 Jahre. § 174 des Strafgesetzbuchs - "Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen" - bestraft sexuelle Handlungen an Personen unter 18 Jahren, die dem Täter oder der Täterin zur "Erziehung, zur Ausbildung oder zur Betreuung in der Lebensführung anvertraut oder im Rahmen eines Dienst- oder Arbeitsverhältnisses untergeordnet ist", mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. § 174 c umfasst dabei speziell Personen, die in einem "Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnis" mit dem Opfer stehen, auch die psychotherapeutische Behandlung wird ausdrücklich genannt. Laut § 182 ("Sexueller Missbrauch von Jugendlichen") wird mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft, wer unter Ausnutzung einer Zwangslage sexuelle Handlungen an Personen unter 18 vornimmt. Die Verjährungsfrist beträgt hier fünf Jahre.

Zivilrecht: Die Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche auf Schadenersatz beträgt drei Jahre. Bei einer Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung setzt sie seit einer Gesetzesreform 2002 mit dem Ende des 21. Lebensjahrs ein.

Sozialrecht: Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) gibt Anspruch auf eine Beschädigtenrente, wenn jemand durch einen vorsätzlichen, rechtswidrigen, tätlichen Angriff an der Gesundheit geschädigt wurde und deshalb erwerbsunfähig, hilflos oder pflegebedürftig ist.

Debatte: Diskutiert wird im Moment eine Verlängerung der Verjährungsfristen. Der Kinderschutzbund etwa fordert die Angleichung der zivilrechtlichen an die strafrechtlichen Fristen. Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) möchte auch die strafrechtliche Verjährung verlängern, Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hält davon wenig. (oes /chr)

Dieter Meine war groß, bärtig und väterlich, ein gläubiger Christ, der sich der achtjährigen Rita annahm. Sie galt als extrem schwierig: Hospitalismus, Selbstverletzungen, Borderline wurden diagnostiziert und eine manisch-depressive Störung. Und vor allem eine große Weigerung. "Ich hab nie was gesagt." Zu den Gruppengesprächen ist sie nicht gegangen. Auch in der Einzeltherapie schwieg sie. Meine machte mit ihr in den Therapiestunden psychologische Tests, und dann spielten sie Schach. Sie wollte einfach nicht reden. Warum? Rita Segbers schweigt. "Das war einfach so", sagt sie dann.

Mit 16 macht sie eine Ausbildung zur Kinderpflegerin. Die praktische Erfahrung soll sie in Meines Familie sammeln. Sie beaufsichtigt die Kinder, führt den Hund aus, hilft im Haushalt. Die Kinder kommandieren sie herum, sie ist ja nur das Heimkind. Sie liebt den Hund. Sie sitzt bei Meines im Wohnzimmer und stopft für den väterlichen Therapeuten die Pfeife, fühlt sich ein bisschen geborgen. Eines Abends nach dem Fernsehen nimmt Meine ihre Hand und führt sie in seine Hose.

Rita ist sprachlos. "Entwicklungsmäßig war ich wie eine 12-Jährige", versucht sie ihr Erstarren zu erklären. "Ich spielte noch mit Puppen. Ich war überhaupt nicht aufgeklärt. Ich dachte: Muss ich da jetzt etwas lernen oder was?" Paralysiert sei sie gewesen, als der Mann sich mit ihrer Hand befriedigt, zum Schluss stellt er fest: "Das war schön." Sie sagt nichts, wie immer.

Der väterliche Freund. Die Pfeife. Der Hund. Der Einzige, den sie hat. Ihre Mitschülerinnen in der Ausbildung mögen sie nicht, sie ist Außenseiterin mit ihrer komischen Art. Im Heim "haben alle auf mir rumgehackt". Nur Meine ist da, der es "schön" findet, was er mit ihr macht. Wenig später vergewaltigt er sie zum ersten Mal. Sie wehrt sich nicht. Sie erstarrt stattdessen. Es passiert dann immer wieder. Sie ist ja fast immer bei ihm. Arbeitet in seinem Haus. Er sorgt dafür, dass sie zu ihnen zieht. Seine Frau ist dagegen, sie ahnt, dass da etwas Komisches im Gang ist. Aber mehr tut sie nicht. Er nimmt Rita im Auto mit zu seinem Kontrollanalytiker, zu dem er noch regelmäßig fährt. Und vergewaltigt sie im Auto.

Meine kennt ihre Jugendamtsakte. Rita kennt sie nicht. Meine offenbart ihr, dass ihre Mutter sie als Baby verkaufte. Dass die Mutter Prostituierte sei. "Das ist vererbbar, das hast du auch im Blut", erschreckt er das Mädchen. "Ich zeige dir, was man mit Prostituierten macht. Damit du weißt, wovor du dich hüten musst." Damit beginnt eine Serie des Sadismus. Der Hund kommt darin vor. Ein Pfannenstiel. Blut. Und eine Rita, die zu erkennen meint, dass ihre Mutter ihr einen "Nuttennamen" gegeben hat. Hat sie das im Blut? Ist sie damit schon schuldig geboren? "Manchmal hat er dann mit so einer Engelsstimme mit mir geredet, gerade wenn er mir wehtat. Ich glaube, er hat sich dann fast für Gott gehalten." Er stellt seine "Behandlung" als Therapie dar.

Warum hat sie das mitgemacht? "Das können Sie nicht verstehen, das weiß ich schon." Sie ringt nach Worten. "Ich habe gehungert nach Zuwendung. Jede Art der Zuwendung, ob Schläge, Vergewaltigung, das war für mich überlebensnotwendig. Wie Essen." Wenn Säuglinge keine Zuwendung bekommen, dann sterben sie, erklärt sie. So existenziell war der Hunger. Sie fühlt immer weniger. Ist innerlich nicht mehr anwesend. "Ich war seine Gummipuppe", sagt sie. "Ich mache dich fühlend", sagt der Therapeut und schleift sie an den Haaren durch die Wohnung. Nur leise soll sie sein, weil die Kinder schlafen.

Sie klaut den Wein aus dem Keller, betrinkt sich. Sie isst nicht mehr. Sie schlägt ihren Kopf gegen die Wand. Sie fingert mit Schraubenziehern in den Steckdosen herum, stellt sich extra auf einen nassen Lappen. "Ich kriegte eine gewischt, aber sonst nix", sagt sie mit schiefem Lächeln. Der Therapeut besorgt ihr Psychopharmaka, Valium. Dann wird sie schwanger. Plötzlich droht alles aufzufliegen, für eine Abtreibung müsste das Jugendamt informiert werden. Meine übernimmt die Vormundschaft und unterschreibt den Zettel selbst. Ab nach Holland.

Jetzt ist sie ganz in seiner Hand. Sie versucht, sich eine andere Ausbildungsstelle in Hamburg zu organisieren, als Tierpflegerin. Der Vormund telefoniert mit der Stelle und sagt ihr: "Die wollen dich nicht, die haben abgesagt."

Als sie 20 ist, hört es auf. Meine verlässt seine Frau, zieht mit der neuen Freundin weg, wird selbstständiger Kinderpsychologe. Seinem Opfer hatte er noch eine Stelle in einer Tagespflegestätte besorgt. Dort herrscht Rita. 18 Jahre lang. Ihre Wutausbrüche sind gefürchtet. Sie manipuliert die Kinder, wie Meine es ihr beibrachte: erst an die kurze Leine und dann ab und zu eine Vergünstigung. Dann sind sie einem ergeben. Die Angestellten wagen es nicht, sich zu beschweren.

In den Neunzigerjahren gerät Rita Segbers einmal derart in Wut, dass sie ein Kind zusammenschlägt. Die Anzeige kann sie abwenden, aber sie merkt: "Ich hätte den totschlagen können". Da war Schluss. Schluss mit den Kindern. Sie geht putzen. Jetzt versucht sie, mit Leuten aus ihrem alten Kinderheim Kontakt aufzunehmen. Habt ihr nichts gemerkt? "Doch, geahnt schon", gibt ein Mitarbeiter zu, "aber wir haben gedacht, du würdest sowieso nichts sagen, wenn wir dich fragen. Du hast doch nie was gesagt." Und: Sie soll es nicht so schwernehmen, sie käme doch jetzt gut klar im Leben.

Mehr als 30 Jahre Schweigen. Das ist schwer zu verstehen, aber nicht ungewöhnlich, sagt eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle Wildwasser. Weil sie schon bedroht wurde, will sie namentlich nicht genannt werden. Die Täter suchten sich oft Menschen, die schon durch Übergriffe traumatisiert sind, erklärt sie. "Die Opfer konnten keine klaren Grenzen ausbilden, die sie gegen andere verteidigen könnten. Sie halten es für normal, dass andere sie missbrauchen, oft halten sie sich auch für schuldig", sagt die Sozialpädagogin. Wenn diese kindliche Wahrnehmung nicht korrigiert werde, dann kapsele sich das Opfer einfach ein: zu schrecklich, um an die Oberfläche zu gelangen. So komme es, dass viele Missbrauchsopfer erst Jahrzehnte später anfingen zu sprechen.

Auch Rita Segbers hatte sich eingerichtet in ihrem halben Leben. Keine Beziehung. Das hat sie mal versucht. Eine Affäre mit einem verheirateten Mann. Sie hat nicht klarbekommen, was man machen kann und darf und was nicht. Was sie darf, was er darf. Dass die ganze Affärensituation schon schuldbeladen ist. Dann hat sie es aufgegeben. Therapie? Nein. Was soll sie schon von Therapeuten erwarten.

Eines Tages, da war sie bereits über 50, ist Rita Segbers aufgewacht. Als bei ihrer Freundin so ein selbst ernannter Guru auftauchte, der auch so gut über alle Bescheid wusste und sie "heilen" wollte. Plötzlich war alles wieder da. Die Geschichte, aber auch diese manipulative Situation. Rita hat gemacht, dass sie wegkam. Gegen den Baum fahren. Oder doch Hilfe holen. Sie findet eine Beraterin, die sich mit Traumata auskennt.

Nach einem halben Jahr Arbeit ist sie so weit, dass sie Meine anzeigen will. Er praktiziert ja immer noch. Zu spät. Nach fast 40 Jahren ist das Ganze verjährt. Ob sie eine staatliche Opferentschädigung bekommt, damit sie ihre Therapie finanzieren kann? Abgelehnt. Sie sei ja schon vor der Tat psychisch krank gewesen. Da könne man nicht beweisen, dass die Tat sie krank gemacht habe. "Es ist also wieder mal erlaubt", braust Rita Segbers jetzt auf: "Es ist erlaubt!" Man ahnt, wie wütend sie werden kann. Aber mittlerweile richtet sie die Wut an die richtigen Adressen.

Rita Segbers findet die Verjährungsfristen lächerlich. Sie sollten verlängert werden. Gerade weil sie nicht die Einzige ist, die so lange schwieg. Die Wildwasser-Mitarbeiterin ist skeptischer: "Solche Gerichtsprozesse sind mit großen Hoffnungen verknüpft," gibt sie zu bedenken: "Die Realität sieht dann oft ganz anders aus." Keine Zeugen. Aussage gegen Aussage. Und eine Klägerin, deren Glaubwürdigkeit in Zweifel gezogen wird, weil sie psychisch krank ist.

Den Therapeuten, Dieter Meine, hat ihre Beraterin dann wenigstens angerufen. Kurz vor Weihnachten. Es meldete sich der Anrufbeantworter seiner neuen Frau, mit der Meine eine Gemeinschaftspraxis hat. Da hat sie alles draufgesprochen. Es kam keine Reaktion.

Aber Weihnachten, sagt Rita Segbers mit ihrem vorsichtigen Grinsen, Weihnachten war für die gelaufen.

*Namen und Orte geändert

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

18 Kommentare

 / 
  • F
    Franky

    Das die eigene Mutter ihr Kind verkauft finde ich

    nur noch krank.

    Für den Hospitalismus ist meiner Ansicht nach der Staat und die Kirche verantwortlich.

    Ich spreche da als Geschädigter aus eigener Erfahrung.

    Ich hoffe für alle Opfer dieser systematischen

    Vernichtung, daß sie wenigstens bald rehabilitiert und entschädigt werden.

    (Es ist ja einiges in Bewegung zur Zeit)

     

    Gut machen kann man das eh nicht mehr.

    Die verantwortlichen Täter haben meine unendliche Verachtung.

  • S
    Sissa

    Bin auch ein Heimkind 1953- um so älter ich werde um so mehr kommt wieder die erinnerung als ich aus dem Heim kam hat mir meine Mutter geholfen mit einem Nerven Arzt das alles zu vergessen .Aber ich habe bis heute mit niemand daruber geretet auch nicht mit meinen Kindern. Heute bin ich 65 Jahre und war der auffassung dieses wurde mir nur angetan.aber leider wurde ich durch das Internet besser belehrt. Ich hoffe das es in den Kinderheime Heute besser aufgepast wird.

  • RS
    Rita Segbers

    Ich bin Rita Segbers und möchte zu dem Artikel folgende Ergänzung machen. Meine Motivation für dieses Interview war nicht nur das in Frage stellen der Verjährungsfrist. Missbrauch ist kein Vergehen, wie die Missachtung einer Vorfahrt, sondern einem Tötungsdelikt gleichzusetzten, nur das man jeden Tag wieder neu stirbt. Ich wollte auch den vielen tausend Opfern Mut machen an die Öffentlichkeit zu gehen ( z.B. eine Demo von Opfern und Angehörigen )

    Zum Anderen möchte ich Hoffnung geben, das Heilung möglich ist. Ich durfte einer wunderbaren Frau begegnen, die Lebensberaterin ist ( www.maudspark-lebensberatung.de) Sie ist mit mir einen ungewöhnlichen aber heilenden Weg gegangen. Jeden Gang durch schwierige Krisen hat sie mich begleitet und aufgefangen. Ich durfte ihr vertrauen. Es gibt noch einige Hürden, die ich angehen will und es wird kein Spaziergang, aber es folgen immer mehr Tage, an denen ich Lebensfreude empfinde und Liebe für mich und andere. Nach so vielen Jahren des lebendig begraben seins, ein Geschenk, für das ich an jedem guten und weniger gutem Tag dankbar bin.

    Wer mich kontakten will, unter flaschengeist2008@web.de ist das möglich.

  • CM
    Christina Mixa

    Ich möchte Ihnen danken für diesen guten Artiekl, den ich heute durch den Notruf Koeln zugesendet bekommen habe.

    Die Realität sieht nicht rosig aus.

    Ich bin selber Opfer eines therapeutischen Missbrauchs und mache hier sehr gerne auf meine Homepage aufmerksam.

    www.psychologen-missbrauch.de.tl

     

    Ich nehme alle Opfer in den Arm und hoffe das Täter auch dies lesen, ich appeliere an diese, das diese sich bewusst machen, was sie damit anrichten.

    Herzlichst Christina mit Ihren Seelchen

  • L
    Lydia

    Wenn die Redaktion den Namen des Täters weiß, sollte sie in jedem Fall tätig werden. Es wäre unverantwortlich, es nur bei diesem einem Artikel zu belassen!

  • C
    chris

    Sehr guter und wirklich fesselnder Artikel, da denkt man lang drueber nach...

     

    Wieso Weshalb WARUM kann Vergewaltigung verjaehren?

     

    Die Opfer werden gleich doppelt bestraft - erst ruiniert die Vergewaltigung dein Leben, du wachst eines Tages auf und merkst, du bist alt und dann verweigert dir unser Rechtssystem auch noch die Gerechtigkeit, die Bestrafung des Vergewaltigers, das Gefuhl, dass nicht das ganze Leben umsonst war, das Wissen, dass der Vergewaltiger nicht ungeschoren davon kommt und die Moeglichkeit wieder ein "normales" Leben aufzubauen.

     

    Es tat gut meine Gedanken auszuschreiben...

     

    http://www.youtube.com/watch?v=1_Bec1oeV0c

    Das Lied sagt alles, was noch gesagt werden muesste

  • NV
    Ne Vjerujem

    alles gute

     

    sprachlos

     

    zorn

     

    qi-gung

  • M
    mohammad

    Wieso verändert Taz hier der Name des Täters? Wie viele unschuldige Kindern sollen noch in dem Praxis diesen Unmensch geschickt werden? Oh Redakteur, nun weißt du auch Bescheid und schweigst dennoch genau so wie "Rita". Rita ist nicht nur Opfer eines egoistischen Mutters, sie ist auch das Opfer der egoistischen und saddistischen Gesellschaft. Vor allem hat wieder mal die zuständige Sozialamt versagt. Nach meiner persönlichen Erfahrung interessieren sich die "Damen" der Sozial-behörde für die Interessen der Männer, die in ihre Büros eintretten und durch dumme Sprüche auf sich aufmerksam machen. Bisschen schöne Sprüche und schon vergessen die sozialbearbeiterinnen die Interessen der hilfslosen Kinder gänzlich und sind bereit, die Zukunft einiger wehrlosen Kindern für ihr Geilheit auf dem Spiel zu setzen. Im Namen des hilfslosen Kindern fördere ich den Redakteur sich nicht feige zu verhalten und den Namen des perversen Täters preis zu geben, damit er wenigstens nicht weitere Kinder peinigen kann!

  • C
    chris

    Sehr guter und wirklich fesselnder Artikel, da denkt man lang drueber nach...

     

    Wieso Weshalb WARUM kann Vergewaltigung verjaehren?

     

    Die Opfer werden gleich doppelt bestraft - erst ruiniert die Vergewaltigung dein Leben, du wachst eines Tages auf und merkst, du bist alt und dann verweigert dir unser Rechtssystem auch noch die Gerechtigkeit, die Bestrafung des Vergewaltigers, das Gefuhl, dass nicht das ganze Leben umsonst war, das Wissen, dass der Vergewaltiger nicht ungeschoren davon kommt und die Moeglichkeit wieder ein "normales" Leben aufzubauen.

     

    Es tat gut meine Gedanken auszuschreiben...

     

    http://www.youtube.com/watch?v=1_Bec1oeV0c

    Das Lied sagt alles, was noch gesagt werden muesste

  • M
    Mario

    Ich finde diese Serie über Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch sehr gut. Schön, dass es die taz gibt, die über sonst in Medien vernachlässigte Themen berichtet.

  • M
    meister

    es ist immer wieder erschreckend zu sehen, wie viele von diese vergewaltigerpack davon kommen.

    und wenn mal nicht, sieht die verurteilung meist auch nicht gerade überzeugend aus - und gehts oft einfach weiter -

    während die leben der opfer zerstört sind...

  • D
    Dolph

    Der Artikel wird genau an der Stelle lustig, an der "Wildwasser" ins Spiel kommt.

    Ein Schelm, wer da an die Wormser Prozesse denkt! Offenbar weigert man sich auch bei der taz standhaft, endlich mal dazuzulernen!

  • H
    heide

    das mit den verjährungsfristen ist wirklich ein unding. auf sexuelle übergriffe und körperliche gewalt steht weniger strafe als bei so manchem raubkopierer. wer so etwas am eigenen leib erlebt - und ich glaube die allermeisten frauen und männer haben das - kann darüber oft nicht reden oder wird sich erst viel später darüber klar. und den schritt es anzuzeigen kann man auch erst noch einmal viel später gehen. die gesetzgebung ist also hier einfach mal wieder völlig realitätsfern. zumal ein sexualstraftäter nach der verjährungszeit ja trotzdem kein zahmes lamm geworden ist, weil sich das nunmal nicht "auswächst". wozu also überhaupt die verjährung? doch nur, um aufwand zu sparen.

  • B
    Boris

    Muss man das in dieser Ausführlichkeit schildern?

  • T
    tta

    einfach nur traurig

  • O
    O.T.

    Was soll man dazu sagen? 2010 und das Gesetz ist immer noch auf Seiten der Täter.

  • VW
    Volker Wulle

    Bei allem Respekt ihrerseits über solche Missbrauchsfälle zu berichten, ekelt es mich doch an der Art und Weise Ihres Artikels, diese Dinge in einer pornografischen Darstellung öffentlich zu beschreiben und nicht in einem angemessenen Wording zu umschreiben.

    Die Headline hätten Sie sich sparen können, und der Rest hat wohl nicht gerade etwas mit Einfühlungsvermögen zu tun.

    Zeigt sich dieser Artikel im Interesse der betroffenen Frau? Ich glaube nicht.

    In der Hofnung, meinen Kommentar an dieser Stelle wieder zu finden ...

  • K
    Kommentator

    "Rita Segbers findet die Verjährungsfristen lächerlich."

     

    Nicht nur sie.

    Das gilt nicht nur, aber ganz besonders für solche grausamen Verbrechen.

     

    Wirklich ergreifende Geschichte, die man kaum glauben will, wenn man sie liest.