piwik no script img

Das ProtokollTwo and a half Minutes of Fame

Ariadna Gutiérrez: winken, winken, lächeln Foto: Steve Marcus/reuters

Ganze zweieinhalb Minuten war Ariadna Gutiérrez „Miss Universe 2015“. Dann berichtigte Moderator Steve Harvey seinen peinlichen Fehler – er hatte falsch von der Moderationskarte abgelesen – und rief Miss Philippines Pia Alonzo Wurtzbach zur Schönsten aus. Das protokollierte Drama lesen Sie hier:

BittebittebittelieberGottlassmichgewinnen. Bittebittebittebittebitte!!! Biiiiiitteeeeee! Ich muss das Ding rocken, bittebittebittelieberGott!

„Miss Universe 20...15 ist ... ... ... ... ... ...“

Ohmanney, nun mach schon! Sag endlich, dass ich es bin!

„KOLUMBIEN!!!“

OhmeinGott, OhmeinGott, OhmeinGott! Ich hab gewonnen! Ich hab gewonnen! Ich hab gewonnen! Huuuuuu!

Okay. Okay. Okay. Ganz ruhig. Atmen. Atmen. Huuuuu! Wahnsinn! Huuuuuu! Achtung! Nicht die Wimperntusche verschmieren. Gaaaaanz vorsichtig wegtupfen ... Huuu!

Ah! Eine Kolumbienfahne. Sehr gut. In die Hand nehmen. Winken, winken, winken, winken. Huuuuu! Ichflippaus. Ichflippaus. Ichflippaus. Ah, die Schärpe. Arm durchstecken. Überreicherin umarmen. Haare richten. Gut. Geschafft. Huuuu!

OhmeinGott, OhmeinGott, das ist so geil! Was? Blumenstrauß, ja Blumenstrauß. Nehmen, lächeln, geschafft. Mit dem Fähnchen wedeln.

Huch, was will denn die schon wieder? Ah ja! Die Krone. Die Krohoooneeee! Meine, meine, ganz alleine. Vorsicht. Sachte in die Knie gehen. Gaaanz vorsichtig. So, sitzt! Danke. Jetzt, lächeln, winken, lächeln, winken. Kusshand, Kusshand. Huuuuu!

„Okay, Leute, ich muss mich entschuldigen.“

Häää? Was labert der? Hahaha. So ein Idiot. Was will der denn jetzt?

„Die Zweitplatzierte ist Kolumbien.“

Was? Wiebitte? Spinnt der? Aber, aber, aber, aber ...

„Miss Universe 2015 sind die Philippinen!“

Waaaas? Moment mal! Hey! Was soll das? Haaaaalt! Meine, meine, mümümümümümeine Krooooooneeeeee! Neeeeeiiiiin!!! MAHA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen