Das Detail: Gott ist fake
GLAUBE Die Facebookseite von Gott ist nicht mehr als echt verifiziert. Wer steckt hinter diesem Akt der Blasphemie?
Gott lebt vielleicht im Himmel, aber sein Büro ist auf Facebook. Dort tröstet er seine Schäfchen mit Sinnsprüchen („I love you. I love you so much I’m going to destroy the planet and wipe you all out someday. Don’t ever forget that.“), beantwortet Fragen („God, I know you do not have a nationality, religion, culture and you don’t belong to any political party. But can you tell me your favourite pizza topping?“ – „Pepperoni. I’m super basic.“) und teilt Artikel über Menschen, die er mag (Justin Trudeau) oder nicht (Donald Trump).
Über drei Millionen Menschen gefällt das. Aber wo Liebe ist, ist auch Hass, und Hass führt zu unsäglichem Leid (ach nee, das war Yoda), jedenfalls wurde am Mittwoch die Verifizierung von Gottes Account aufgehoben. Das heißt, es gibt auf Gottes Facebookseite kein HÄKCHEN mehr das anzeigt: Hinter dem Profil steht eine echte Person.
Facebook leugnet also die Existenz Gottes, indem es selbst Gott spielt. Das ist so meta, das kapiert nur Gott selbst.
Wenn wir aber eins aus dem Vaterunser gelernt haben, dann: Hinter jeder Schuld steht ein Schuldiger. Ist Facebook also womöglich nur der Handlanger? Wer steckt dann dahinter? Judas? Trump? Wäre nicht das erste Mal, dass der Gott spielt.
Weiß Gott! Also fragen wir ihn doch mal kurz. Er kommentiert, wiederum auf Facebook: „You can unverify a page, but you cannot destroy an idea.“ Hach, Gott <3. sey3.>
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen