Das Detail: Zeit lassen hilft
ATMEN! Nachrichtenmedien melden fälschlicherweise, die NPD sei verboten worden
Mit Eilmeldungen ist das so eine Sache. Einerseits gilt es, schneller zu sein als die anderen – andererseits sollte man nichts Falsches vermelden. Peinlich also für mehrere Medien, unter anderem Spiegel Online und Phoenix, die sich am Dienstag für die SCHNELLIGKEIT entschieden und meldeten, das Bundesverfassungsgericht habe die NPD verboten. Hatte es aber nicht.
Andreas Voßkuhle, der Präsident des Verfassungsgerichts, hatte bloß eingangs noch einmal verlesen: „Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands … ist verfassungswidrig“ und „… wird verboten“. Klingt wie eine Entscheidung – war aber nur der Antrag.
Und das war nicht die erste Fake-News-Eilmeldung in dieser Woche: Am Sonntagabend vermeldeten mehrere Nachrichtenseiten mit Verweis auf die Bild, Donald Trump habe die Nato als „obsolet“ bezeichnet. Andere, auch die taz, interpretierten, Trump halte den Verteidigungspakt für „überflüssig“. „Obsolete“ kann im Englischen aber auch „veraltet“ heißen. Zwar lag hier der Übersetzungsfehler bei der Bild, doch die anderen Nachrichtenmedien griffen den Wortlaut eines Interviews in einer Boulevardzeitung ungeprüft auf und verbreiteten die vermeintliche Nachricht als Eilmeldung.
Helfen könnte öfter mal durchzuatmen und „einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig“ zu zählen, bevor man den vermeintlichen Scoop in den Äther pustet. pwe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen