Darts-EM in Dortmund: Boomende Außenseiter
Die European Tour hat so viele Zuschauer angezogen wie noch nie und will weiter wachsen. Beim Saisonfinale staunen die Fans über taumelnde Favoriten.
Denn das Event, das am Wochenende in der Dortmunder Westfalenhalle zum 17. Mal stattfand, hat es durchaus in sich. Die European Darts Championship brachte die 32 besten Spieler der European Tour zusammen. In einem Wettbewerb voller Überraschungen setzten sich Underdogs durch, während Favoriten früh die Bühne räumten.
Bereits in der ersten Runde verabschiedeten sich die ersten Favoriten. Gerwyn Price, ein ehemaliger Weltmeister, verlor gegen den wenig bekannten Daryl Gurney mit 3:6. Auch der Weltranglistenvierte Rob Cross stolperte, als er ebenfalls mit 3:6 unterlag – und das gegen den 26. im Ranking der European Tour, James Wade.
Auch Titelverteidiger Peter Wright verabschiedete sich früh. Das hat schon Tradition bei der EM. In den vergangenen fünf Jahren schieden sämtliche Titelverteidiger in der ersten Runde raus. Nun also auch Peter Wright, der gegen seinen Kontrahenten Jermaine Wattimena kein einziges Leg erzielen konnte. Auch Jungstar Luke Littler schied in der ersten Runde aus.
Der deutsche Favorit Martin Schindler, der für das Turnier auf die eins gesetzt wurde, musste sich trotz eines beachtlichen Durchschnitts von 96,59 Punkten geschlagen geben. Sein Gegner Dirk van Duijvenbode aus den Niederlanden konnte im Schnitt noch fünf Punkte mehr erzielen.
Erstaunliches Niveau
An diesem Abend überschritten fünf von sieben Gewinnern der ersten Runde die Marke von 100 Punkten im Durchschnitt – ein Niveau, bei dem sich auch der „German Giant“ Gabriel Clemens geschlagen geben musste. Er bekam es mit dem ehemaligen Weltmeister Michael van Gerwen zu tun und unterlag ihm deutlich mit 1:6. Immerhin schaffte es Ricardo Pietreczko in die zweite Runde.
Das Publikum dankte es ihm. Knapp 31.000 Zuschauer, so viele wie noch nie, waren zum Saisonfinale in die Westfalenhalle gekommen. Für die insgesamt 13 Turniere der European Tour vermeldete der Veranstalter mit 300.000 verkauften Tickets eine neue Bestmarke. Und die PDC Europe, die Organisation der Professional Darts Corporation (PDC) will weiter wachsen. Bereits im kommenden Jahr soll ein weiteres Turnier und 2026 soll ein weiteres Ausrichterland hinzukommen.
In diesem Jahr blieb es bei der EM auch in der zweiten Runde spannend. Da verabschiedete sich der Weltranglistenzweite und Weltmeister des vergangenen Jahres, Michael Smith. Der amtierende Weltmeister und Weltranglistenerste Luke Humphries schaffte es immerhin ins Viertelfinale. Dort war auch für ihn Schluss – genauso wie für Ricardo Pietreczko. Mit dem Viertelfinale gegen Danny Noppert, das bis in den Decider ausgefochten wurde, kann der Deutsche dennoch zufrieden sein. So weit war er bei einem European-Tour-Turnier noch nicht gekommen.
Danny Noppert war der letzte der Favoriten im Feld. Er schied im Halbfinale aus. Und so kam es im Finale zum Duell der Weltranglistenplätze 39 und 40 – ein kurioser Showdown der Außenseiter. Der Brite Ritchie Edhouse nutzte die Chance und setzte sich souverän mit 11:3 gegen Jermaine Wattimena durch. Edhouse kassiert dafür 120.000 Pfund Preisgeld (ca.144.000 Euro).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“