DaimlerChrysler mit Rekordgewinn: 20,5 Milliarden Mark Plus trotz Smart
Frankfurt (rtr) – Der Autoboom vor allem in den USA hat dem deutsch-amerikanische Automobilkonzern DaimlerChrysler zu einem Rekordgewinn verholfen: Bei einem Umsatz von 300 Milliarden Mark habe der Konzern 1999 einen Betriebsgewinn von 22,6 Milliarden Mark erzielt, berichtete der Spiegel vorab zur heutigen Bilanzpräsentation beim Daimler in Stuttgart. Bereinigt um einmalige Sondereffekte wie den Börsengang der Telekommunikations-Tochter Debitel liege der Gewinn bei 20,5 Milliarden Mark. Davon können noch allerhand Abschreibungen abgerechnet werden, bis schließlich der Gewinn vor Steuer und der Jahresüberschuss laut Bilanz feststeht. Besonders erfolgreich sei die Marke Mercedes-Benz gewesen, die trotz der bei ihr verbuchten Verluste des Kleinwagens Smart einen Betriebsgewinn von 5,3 Milliarden Mark erzielt habe. DaimlerChrysler hatte den Umsatz des Jahres 1999 nach vorläufigen Zahlen bereits mit 148 Milliarden Euro (knapp 300 Milliarden Mark) angegeben, ebenfalls Rekord.
Bericht Seite 7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen