• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2023, 14:51 Uhr

      Kritik am Gebäudeenergiegesetz

      Klimaschutz darf niemand verdrängen

      Gastkommentar 

      von Tashy Endres 

      und Carol Petersen 

      Die Regierung hat beim Gebäudeenergiegesetz versagt. Die Wärmewende muss sozial gerecht ausgestaltet werden und nicht zu Lasten von Mieter*innen.  

      Mensch mit rosa Hasenmaske hält ein Schild hoch: Hilf mir!
      • 20. 9. 2021, 14:00 Uhr

        Studie zu klimaneutralen Gebäuden

        Das alte Lied von der Dämmung

        Die von der Bremer Klima-Enquete vorgeschlagenen Maßnahmen für Gebäude und Wohnen könnten viel bringen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es Hürden.  Alina Götz

        Ein Handwerker bringt Dämmmaterial an einen Neubau an
        • 21. 8. 2021, 13:12 Uhr

          Debatte um CO2-Steuer

          Wider das tägliche Vollbad

          Gastkommentar 

          von Bernward Janzing 

          Wärmedämmung ist gut und schön. Einsparungen sind aber gering, wenn manche Bewohner ihr Heizverhalten nicht ändern.  

          Ein Thermostatventil an einer Heizung
          • 5. 11. 2018, 08:16 Uhr

            Isolierung von Gebäuden

            Deutschland muss viel mehr dämmen

            Eine neue Studie warnt, jährlich müssten doppelt so viele Häuser energetisch saniert werden, sonst verfehlt Deutschland sein Klimaziel.  Bernhard Pötter

            mehrstöckiges Haus mit kaputten Fenstern vor blauem Himmel
            • 26. 2. 2015, 11:21 Uhr

              Energiepolitik in Deutschland

              Die Klientel kommt vor dem Klima

              Der milliardenschwere Steuerbonus für Gebäudedämmung ist vorerst gestoppt. Die CSU sperrt sich gegen die erschwerte Absetzbarkeit der Handwerkerleistungen.  

              • 23. 8. 2014, 16:27 Uhr

                Erneuerbare Energien

                Wo bleibt die Wärmebremse?

                Kommentar 

                von Sabrina Schulz 

                und Robert Werner 

                Über das EEG hinaus: Weniger Abhängigkeit von Russland, die Klimawende schaffen – was getan werden kann auf dem deutschen Energiemarkt.  

                • 26. 2. 2014, 13:52 Uhr

                  Bundesumweltministerin über ihre Pläne

                  „Ich bin gelegentlich schneller“

                  Ein Tempolimit lehnt Barbara Hendricks (SPD) ab, bei einem schnelleren Atomausstieg hält sie sich zurück. Ein Gespräch über Fördertöpfe, Sanierungen und Klima.  

                  • 4. 4. 2013, 17:37 Uhr

                    Lohnt sich sanieren?

                    Dämm it

                    Deutschland könnte in den nächsten Jahrzehnten Milliarden Euro sparen, wenn Gebäude besser isoliert werden. Der Energieverbrauch würde erheblich gesenkt.  Ingo Arzt

                    Dämmung

                    • FUTURZWEI

                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • panter stiftung
                          • recherchefonds ausland
                          • taz daily
                          • taz frisch
                          • team zukunft
                          • taz zahl ich
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Blogs
                          • Le Monde diplomatique
                          • Werben in der taz
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Essen in der taz Kantine
                          • Kaufen im taz Shop
                          • Fragen & Hilfe
                          • Mastodon
                          • AGB
                          • Impressum
                          • Datenschutz
                          • Briefe
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln