: Da war der Reiz weg
■ DDR-Fernsehen präsentiert zum ersten Mal Rückkehrer
Zum ersten Mal hat das Fernsehen der DDR zwei ihrer Bürger interviewt, die nach Angaben des Ostberliner Senders über die ungarische Grenze in den Westen geflohen waren, nach vier Wochen aber in die DDR zurückkehrten.
Die beiden jungen Männer, ein Elektronikfacharbeiter und ein Maschinenbauer aus Dresden, wurden am Sonntag abend in der Nachrichtensendung Aktuelle Kamera vorgestellt. Einer von ihnen berichtete:
„Wenn man jetzt plötzlich da ist, in diesem Land, dann ist der Reiz gar nicht mehr da. Man kennt es ja dann. Dann kommen solche Sachen wieder durch wie die Familie. Und es ist alles so fremd.“
Er habe mit niemandem über seine familiären Probleme reden können. Den westlichen Medien hielt er vor, sie hätten das Leben im Westen vereinfacht dargestellt: „Wir dachten, das ist leicht, und das hat unseren Willen bestärkt.“
ap
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen