Da hilft nur noch beten: Späte Klarstellung
Die Staatsanwaltschaft hat erst spät für eine Klarstellung gesorgt und die Ehre von Maria Jepsen und Karl Ludwig Kohlwage,so wieder hergestellt.
D ie Ehre von Maria Jepsen, Karl Ludwig Kohlwage, Heide Emse und Detlev Nonne ist wieder hergestellt. Sie müssen nicht länger mit dem Vorwurf leben, Strafvereitelung begangen zu haben.
Anzeige erstattet hat Hans Henning Offen laut eigener Aussage im Januar, im März war ein Aktenzeichen bekannt, seit Juli sichtbar, dass ermittelt wurde. Dass Kirchenleitende nicht dazu verpflichtet werden können, Strafrechtspflege zu betreiben, blieb scheinbar verborgen. Ebenso der Umstand, dass die vier Genannten keine unlauteren Mittel anwandten, andere von Strafanzeigen abzuhalten. Man reibt sich, liest man derlei, schon die Augen.
Der Lübecker Oberstaatsanwalt hat sehr spät für eine Klarstellung gesorgt. Übrig bleibt ein heftiger Blättersturm, und für die vier Betroffenen wohl auch die Erinnerung an Wochen mit vielen bohrenden Fragen.
Das bedeutet nicht, dass Sexualstraftäter in Schutz genommen werden sollen. An einer Anzeige – bitte vor der Verjährung – führt kein Weg vorbei, erst recht nicht, wenn solche Straftaten innerhalb der Kirche geschehen. Schließlich erwarten die, die dort hingehen, eine besondere Form der Vertrauenswürdigkeit.
Dass inzwischen viel geschieht, um die Ahrensburger Ereignisse aufzuarbeiten, macht ihre Wiederholung vielleicht sogar unwahrscheinlicher. Hoffen darf man das ja – gerade und vor allem in der und für die Kirche.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit