piwik no script img

DVDTraum in Tüten

Mani Ratnams "Guru" ist Politthriller und Musikfilm in einem - so wie man es vom indischen Spielberg erwartet. Das fiktive Heldenepos war in Indien ein Riesenerfolg.

Ambivalenzfreie Heldenfigur? Der Textil-Guru übt sich erstmal in Meditation. Bild: guruthemovie.com

Badespaß am See: lachende, raufende, nackte Jungenskörper, ihre strohblonden Schöpfe leuchten unter einer spätsommerlich milden Sonne. Die älteren von ihnen üben ein paar disziplinierte Kopfsprünge vom Steg aus, dann ziehen sie sich wieder an. Auf ihren Gürtelschnallen und Hemdkragen sind Totenköpfe und Runen eingraviert. Die Waffen-SS war baden, jetzt geht es wieder ans Herrschen. Erste Irritation: Während sich die Jungmänner in Nazis verwandeln, bleibt die Musik unverwandt munter und die Szenerie weiterhin in nostalgisches Gelb getaucht, als wären diese Bilder die Exposition zu einer Ferienlager-Komödie. Innerhalb deren Genre-Regeln verläuft denn auch das anfängliche Drittel des Films. Weißrussland im Krieg mal nicht als frostbeulige Winterhölle, sondern als Auszeit von Gemetzel und Drill, die Besatzer als Erholungssuchende auf Landpartie. Darunter der schüchterne Franz (Adrian Topol), der der einheimischen Bauerntochter Polina (Swetlana Iwanowa) lieber beim Körbetragen hilft, als sie nach Herrenmenschenmanier zu züchtigen.

Die Idylle wird so jäh wie erwartbar beendet, als Order erteilt wird, die Häuser niederzubrennen und sämtliche Einwohner der Siedlung zu liquidieren. Anstatt dem Befehl zur verbrannten Erde Folge zu leisten, erschießt Franz seinen Vorgesetzten; im Keller versteckt, überleben er und Polina das Massaker. Nach diesen dramatisch verdichteten Ereignissen lassen die beiden das zerstörte Dorf ebenso rasch hinter sich wie der Film eine stringente Handlungsfolge. (Wohin eigentlich fliehen die beiden und wozu schleppt Franz die meiste Zeit einen leeren Eimer mit sich herum?) Stattdessen regiert ein eher assoziatives Prinzip, das Szenen unterschiedlicher atmosphärischer Dichte aneinander fädelt.

Es herrscht ein merkwürdiger Kontrast zwischen einer Welt, die von schierer Notwendigkeit regiert wird, und einer narrativen Instanz, die impressionistisch Episoden reiht. Geredet wird kaum. Immer noch kann Franz kein Russisch, Polina kein Wort Deutsch - dass wir hier einer zarten Liebesgeschichte in Kriegszeiten beiwohnen, wird mehr behauptet als ausgeführt. Eher als Hänsel und Gretel denn als Romeo und Julia bewegen sich die Titelfiguren durch zunehmend unwirkliche Wälder und Sümpfe. Zur Armee kann Franz genauso wenig zurück wie sich von den Partisanen aufgreifen lassen. Treffen sie auf berittene Widerstandskämpfer, spielt Franz zur Maskerade den stummen Bruder Polinas. Eine Attacke ausgezehrter und tollwütiger Hunde kann Franz nur abwehren, indem er selbst eine innere Furie von der Leine lässt; danach fallen die beiden sich erstmals in die Arme, als ob eine Annäherung nur über Gewalt möglich wäre. In einer Karawane voller ausgebombter, heimatlos gewordener Menschen finden Franz und Polina dann eine riskante Zuflucht: Um Polina zu retten, muss Franz noch einmal inkognito zu den Deutschen, eine Tat, die seine Deckung auffliegen lässt.

Regisseur Michail Segal hat zuvor hauptsächlich Musikvideos und Werbeclips gedreht. Deutlich merkt man seinem Erstling den Willen zum starken Bild an. Die Natur um die Flüchtenden herum ist von morbider und karger Schönheit, Farbfilter tauchen sie mal in eisiges Grau, dann in herbstliche Patina. Am Ende versinkt die Handlung beinahe im Weiß des Schnees, durch das sich ein Flüchtlingstreck zäh vorwärtsbewegt. Der belorussische Schriftsteller Ales Adamowitsch lieferte mit seinem Roman "Der Stumme" die Vorlage des Filmes. Bekannt wurde Adamowitsch vor allem als Chronist der Partisanenkriege seines Landes; in "Franz und Polina" wird deutlich: Ob aus Notwendigkeit oder aus Willkür, Grausamkeiten wurden auf beiden Seiten begangen. DIETMAR KAMMERER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!