piwik no script img

DOKUMENTATIONVorgesetzte um Entscheidung bitten

■ Die elf »Führungsgrundsätze« des DDR-Rundfunk-Umschülers Ferdi Breidbach

Ferdi Breidbach ist oberster PR-Manager des Zigarettenkonzerns Philip Morris. Der Berufslobbyist war vorher auch für den Ölmulti BP und den Rüstungskonzern MBB tätig. Für die CDU-Bundestagsfraktion machte er als Energieexperte in Atomkraft. Zur Zeit leitet Breidbach — weiter von der Tabakfirma entlohnt — das Programm »Umschulung, Weiterbildung, Arbeitsvermittlung« für die MitarbeiterInnen des Berliner Rundfunks. Die nämlich sollen bis zum Januar 1992 vom Rundfunkbeauftragten und Breidbach-Freund Mühlfenzl (CSU) möglichst reibungslos abgewickelt werden. Die Intendanz meldete heftige Kritik an dem dürftigen Umschulungsprogramm an. Schöne Hülle — sonst nichts, meinte Intendant Singelnstein. Auch Vize-Intendant Jörg Hildebrandt (SPD) übte Kritik — allerdings öffentlich. Damit verstieß er zum wiederholten Male gegen den Maulkorberlaß Mühlfenzls und wurde fristlos entlassen. Zum besseren Verständnis des Herrn Breidbach dokumentiert die taz seine elf »Führungsgrundsätze« für den Osten.

1.Niemand weiß alles. Darum sind alle aufeinander angewiesen, und jeder kann vom anderen lernen.

Konsequenz: Es wird offen kommuniziert und offen miteinander gesprochen.

2.Respekt, Kompetenz und Anerkennung erwirbt man nicht durch Titel oder Gehaltserhöhungen.

Konsequenz: Wer gute Arbeit leistet, gleich in welcher Funktion, ist als Persönlichkeit und Fachmann akzeptiert!

3.Faule Mitarbeiter fallen nur dadurch auf, daß sie auf Kosten anderer leben wollen.

Konsequenz: Fleiß und Hingabe [...] zeigen einen guten Charakter!

4.Wer fleißig und entscheidungsfreudig ist, der macht auch Fehler.

Konsequenz: Fehler sind erlaubt, wenn man zu Fehlern steht. Entscheidend ist, daß man aus Fehlern lernt und daß die Trefferquote [...] die Fehlerquote deutlich übersteigt!

5.Es gibt keine verantwortungsfreien Räume und keine geteilte Verantwortung.

Konsequenz: Jeder hat für seinen Bereich ungeteilte Verantwortung. Aber: Jeder schuldet Rechenschaft [...] gegenüber seinem nächsten Vorgesetzten!

6.Mit Illoyalität und Liebedienerei profiliert man sich nicht für den beruflichen Aufstieg. Wer es trotzdem über diesen Weg schafft, der hat einen Vorgesetzten, der die ihm übertragene Aufgabe nicht verdient.

Konsequenz: Wer ehrlich seinen Standpunkt vertritt, loyal zu seiner Aufgabe [...] steht und tolerant gegenüber Andersdenkenden ist, beweist menschliche Qualität.

7.Menschen, die keine Ziele haben und für Ziele keine Begeisterung auslösen können, erbringen höchstens mittelmäßige Leistung. Sie sind keine Vorbilder.

Konsequenz: Wer Ziele hat, Ziele vermittelt, der löst Begeisterungsfähigkeit aus. Begeisterung ist Voraussetzung für Höchstleistung!

8.Streit, Auseinandersetzung und Meinungsverschiedenheiten kommen bekanntlich in den »besten Familien« vor. Eigene Interessen, unterschiedliche Bewertungen und unterschiedlicher Wissensstand sind Tatsachen, die [...] zu Differenzen führen.

Konsequenz: Wir können mit Differenzen leben, wenn wir tolerant sind, Bereitschaft zur objektiven Lösung zeigen. Darum wird bei nicht lösbaren Differenzen der nächste Vorgesetzte um Entscheidung gebeten!

9.Jeder Vorgesetzte ist nur so gut wie seine Mitarbeiter, weil er nicht alles wissen kann, weil er nicht Experte für alles ist. Seine Autorität erhält er durch vorbildliches Verhalten im Arbeitsalltag und im Privatleben.

Konsequenz: Wer ein guter Vorgesetzter sein will, der muß vorleben und Beispiel geben!

10.Wer die Parlamentarische Demokratie, die Rechtsordnung [...] und den natürlichen Interessengegensatz zwischen Arbeitnehmerinteressen und Arbeitgeberinteressen nicht akzeptiert, der hat ein Grundsatzproblem mit unserer Gesellschaftsordnung [...]

Konsequenz: Wir akzeptieren das Recht, handeln rechtmäßig, und wir sind in unserem Tun gute Staatsbürger!

11.»Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein«. Wer eine gute Leistung erkennt, sollte dies nicht für sich behalten.

Konsequenz: Wir sprechen für gute Leistung Lob und Anerkennung aus! (Mehr in Sachen Mühlfenzl/Breidbach siehe auch auf Seite 21)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen