piwik no script img

■ DGBProtest gegen Schulte

Hamburg (dpa) – DGB-Chef Dieter Schulte ist mit seinem Vorstoß zu befristeten Arbeitsverträgen auf starken Widerspruch in den eigenen Reihen gestoßen. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ursula Engelen-Kefer, und IG-Metall-Vize Walter Riester lehnten die uneingeschränkte Zulassung befristeter Arbeitsverhältnisse strikt ab. Schulte hatte gesagt, befristete Arbeitsverträge seien ein Instrument, mit dem man bei unklaren Beschäftigungsverhältnissen, in einer „Umbruchphase“, arbeiten könne. „Es wird aber von den Arbeitgebern zu wenig genutzt.“ Seine Stellvertreterin sprach dagegen von „einer Art Zwei-Klassen-Recht“ unter den Arbeitnehmern.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen